Blog: Overview

News: Show

Sexualität, Abtreibung und Familie im Polen der Zwischenkriegszeit

Series: Podcast: Talking Interdisciplinary Polish Studies

Amorek 3/1924 | Stanisław Kosiński: Higjena dla panien, Warszawa 1865 | Archiwum Państwowe w Suwalkach, Sąd Okręgowy w Grodnie/Wydział Zamiejscowy w Suwałkach, Wydział Karny, Sygn. 208/8717

 

In der dritten Folge des Podcasts Talking Interdisciplinary Polish Studies spricht Antje Coburger vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung mit ihrer Kollegin Elisa-Maria Hiemer darüber, wie die polnische Gesellschaft der Zwischenkriegszeit über außereheliche Beziehungen, Seitensprünge und ungewollte Schwangerschaften dachte.

Elisa erklärt die Bedeutung der Diskussion um Familie und Familienplanung vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und der gerade erst erreichten Unabhängigkeit des Landes nach 123 Jahren Teilung. Am Beispiel von Gerichtsakten zu Abtreibungsfällen zeigt sie aber auch die Schwierigkeiten auf, einen analytischen Zugang zu einem emotional so aufgeladenen Thema zu finden.

 

Shownotes:

Talking Interdisciplinary Polish Studies ist eine Produktion des Wissenschaftsblogs Polenstudien auf www.pol-int.org.

Konzept: Anna Labentz

Produktion: Aleksandra Polkowska

Redaktionelle Verantwortung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung

Musik: Blanks von Podington Bear © Chad Crouch (FMA)

Feedback nehmen wir gerne unter info@pol-int.org entgegen.

 

Hier hören Sie die aktuelle Folge:

Disciplines

Gender studies Slavic studies Sociology Literary studies Cultural studies History

Topics

Interwar period Gender history
Redaktion Pol-Int

Privacy policy

Pol-Int uses cookies to ensure our website works properly (required cookies). We also ask for your permission to use cookies for analytical purposes (statistical cookies). You can manage or revise your cookie settings at any time.