Beigetragen von Maximilian Cervello, Johanna Feiler, Anja Hennig, Valeria Florez Gonzales, Birte Peters
Redaktionell betreut von Anja Hennig
Ein Semester lang haben sich Studierende und die Dozentin Dr. Anja Hennig in einem politikwissenschaftlichen Seminar mit der deutsch-polnischen Oder-Krise befasst. Auf Einladung des Kulturzugs „Berlin-Breslau“ präsentierten sie während der Zugfahrt ihre Erkenntnisse zur Krisenkommunikation, beteiligten Akteuren, divergierenden Interessen und der Relevanz von Asymmetrien im deutsch-polnischen Verhältnis. Der Podcast ist eine Mischung aus zuvor aufgenommenen und live geführten Gesprächen sowie Auftakt einer vierteiligen Reihe zur Oder-Krise. Weitere Schwerpunkte sind die Rolle der polnischen Zivilgesellschaft und die Frage nach Asymmetrien als Analyseperspektive. Das im Zug geführte Interview mit dem polnischen Naturrechtler Robert Rient (OsobaOdra) erscheint am 26. Oktober 2023 im Wissenschaftsblog Polenstudien.
Die Illustrationen stammen aus der 2022 entstandenen Reihe "Łzy Odry" (dt. Tränen der Oder) des polnischen Künstlers Ryszard Matecki.
Shownotes:
Talking Interdisciplinary Polish Studies ist eine Produktion des Wissenschaftsblogs Polenstudien auf www.pol-int.org.
Konzept: Anna Labentz
Produktion: Anja Hennig & Anna Labentz
Redaktionelle Verantwortung: Anja Hennig
Musik: Blanks von Podington Bear © Chad Crouch (FMA)
Sounds: Dijakritika (Stefan Henkel und Johann Zajaczkowski)
Feedback nehmen wir gerne unter info@pol-int.org entgegen.