Wydarzenia

Wydarzenia: Pokaż

Archiwum

Gedenkversammlung zum 84. Jahrestag des Überfalls auf Polen | Inne

Oferowane przez

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Dyscypliny

Historia

Tematy

Stosunki polsko-niemieckie Studia nad pamięcią Druga wojna światowa

Opis

Standort der ehemaligen Krolloper im Berliner Tiergarten (an der Großen Querallee), 10117 Berlin

Am 1. September 1939 begann der deutsche Krieg gegen Polen. Der Überfall wurde in der Krolloper verkündet. Wir möchten an die Opfer dieses Krieges und derdarauffolgenden Besatzungsherrschaft erinnern.

Um 16.30 laden wir zu einer musikalischen Einstimmung mit der Aufführung eines Werkes von Ignacy Waghalter durch das Polish String Quartet. Die vier polnischen Musiker der Deutschen Oper bringen Stücke vergessener Komponisten, die Opfer der Nationalsozialisten wurden, wieder zu Gehör. Ignacy Waghalter stammt aus einer polnisch-jüdischen Warschauer Familie, studierte in Berlin und wurde 1912 erster Chefdirigent des neuen Deutschen Opernhauses in Charlottenburg, des Vorläufers der Deutschen Oper. 1933 musste er ins Exil gehen.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht nötig. Es gibt nur begrenzte Sitzmöglichkeiten.

Sie können nach der Versammlung gerne einzelne Blumen – bitte keine Kränze – niederlegen.

Programm

Begrüßung: Uwe Neumärker (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas) und Prof. Dr. Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut)

Reden: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth

Bericht der Zeitzeugin Krystyna Zachwatowicz-Wajda (Einspielung per Video)

Ansprache des Botschafters der Republik Polen, S. E. Dariusz Pawłoś

Lyrik von Anna Świrszczyńska und Musik von Ignacy Waghalter

Szczegółowe informacje

Plik(i)

zespół Pol-Int

Cookie-Hinweis: PL

Polityka prywatności

Pol-Int wykorzystuje pliki cookies w celu zapewnienia prawidłowego działania naszej platformy (cookies techniczne). Dodatkowo prosimy o zgodę na wykorzystywanie plików cookies w celach analitycznych oraz służących ulepszaniu naszej platformy (cookies statystyczne). W każdej chwili możesz zmienić swoje ustawienia dotyczące plików cookie.