Wydarzenia

Wydarzenia: Pokaż

Alte und neue »Sündenböcke« im östlichen Europa: Perspektiven auf Ungarn und darüber hinaus | Wykład

Oferowane przez

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa

Dyscypliny

Historia

Opis

Wozu dienen Sündenböcke im modernen politischen Denken? Können Sie auch konstruktiv sein? Der Vortrag untersucht ihre Rolle im östlichen Europa, mit einem Fokus auf Ungarn im 20. und 21. Jahrhundert.

Oskar-Halecki-Vorlesung 2023

Jahresvorlesung des GWZOMontag3. April 202318 Uhr c. t.

Programm

BegrüßungProf. Dr. Maren RögerDirektorin des GWZO

Gruß– und DankesworteRD Dr. Caroline WagnerKuratoriumsvorsitzende des GWZO, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

EinführungProf. Dr. Frank HadlerLeiter der Abteilung »Verflechtung und Globalisierung« am GWZO

FestvortragProf. Dr. Attila PókUngarische Akademie der Wissenschaften / Institute of Advanced Studies Kőszeg (iASK)Alte und neue »Sündenböcke« im östlichen Europa: Perspektiven auf Ungarn und darüber hinaus

Musikalische UmrahmungKleine musikalische Reise durch das östliche Europa mit Werken von Béla Bartók und Joseph Haydnmit Edwin Ilg (Gewandhausorchester Leipzig, Violine) und Sascha Werchau (Violoncello)

Festlicher Empfangzur Verabschiedung von Prof. Dr. Attila Pók, Prof. Dr. Krista Kodres und Prof. Dr. Tivadar Vida aus dem Wissenschaftlichen Beirat des GWZO

+++

Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. März 2023 unter oeffentlichkeit@leibniz-gwzo.de.

Szczegółowe informacje

zespół Pol-Int

Cookie-Hinweis: PL

Polityka prywatności

Pol-Int wykorzystuje pliki cookies w celu zapewnienia prawidłowego działania naszej platformy (cookies techniczne). Dodatkowo prosimy o zgodę na wykorzystywanie plików cookies w celach analitycznych oraz służących ulepszaniu naszej platformy (cookies statystyczne). W każdej chwili możesz zmienić swoje ustawienia dotyczące plików cookie.