Calls

Calls: Pokaż

Call for Posters: Interdisziplinäre Forschung zu Ukraine und Ukrainistik | Call for Papers

Oferowane przez

EUTIM; Network for Ukrainian Studies

Dyscypliny

Historia Literaturoznawstwo Nauki o polityce Slawistyka Socjologia

Opis

Jena (Dornburger Schlösser), 12. –  13. Oktober 2023

Organisiert vom Forschungsverbundprojekt „EUTIM“ (EUV Frankfurt (O.), Universität Potsdam, Forum Transregionale Studien Berlin), Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien (Halle-Jena) und Network for Ukrainian Studies (Jena)

Die Tagung Ukrainistik entwickeln: Ukraine in Forschung und Lehre in den Fächern Slavistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Slavistische Linguistik im Dialog mit der Osteuropäischen Geschichte setzt sich zum Ziel, eine inhaltliche und strukturelle Standortbestimmung der Ukrainistik vorzunehmen, Forschungsthemen zu identifizieren und Ansätze für die Verankerung von ukrainistischen Themen in der universitären Lehre zu erarbeiten. Die Vernetzung von Wissenschaftler:innen über disziplinäre Grenzen hinweg ist uns in diesem Zusammenhang ein besonderes Anliegen.

Integraler Bestandteil der Konferenz ist deshalb eine Postersession, auf der Wissenschaftler:innen aller Qualifizierungsstufen eingeladen sind, ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse mit Ukrainebezug einem interdisziplinären Publikum auf Posterbeiträgen zu präsentieren. Wir begrüßen Beiträge aus Literaturwissenschaft und Linguistik, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften und angrenzenden Disziplinen und bitten um eine Zusendung des Posterprojekts bis zum 1.9.2023 an die Adresse ukrainistiktagung2023@gmail.com im folgenden Format:

●      Posterabstract auf Deutsch oder Englisch

●      Die Posterabstracts sollen als PDF eingereicht werden, ca. eine Seite umfassen und folgende Informationen enthalten: Name und institutionelle Zugehörigkeit, wissenschaftliche Disziplin, Kontaktdaten sowie Titel des Forschungsprojekts und kurze Zusammenfassung des Forschungsprojektes bzw. seiner Ergebnisse.

Die Beiträge werden im Rahmen eines interdisziplinären Peer-Review-Verfahrens ausgewählt. Die Autor:innen bringen ihre Poster zur Konferenz mit und stellen sie in einer Postersession am Abend des 12. Oktober im Rahmen eines Abendempfangs persönlich vor. Die Poster bleiben den Teilnehmer:innen der Konferenz bis zum Ende der Konferenz am nächsten Tag zugänglich. Es stehen begrenzte Fördergelder für die Übernachtungs- und Reisekosten von Nachwuchswissenschaftler:innen zur Verfügung; bitte vermerken Sie bei Ihrer Einreichung, falls Sie diese in Anspruch nehmen möchten. Es fällt keine Tagungsgebühr an.

Weitere Informationen zur Tagung (vorläufiger Ablaufplan): https://www.ukr.uni-jena.de/ukrainistiktagung-2023 und https://european-times.eu/veranstaltungen/ukrainistik-entwickeln-ukraine-in-forschung-und-lehre-in-den-faechern-slavistische-literatur-und-kulturwissenschaft-slavistische-linguistik-im-dialog-mit-der-osteuropaeischen-geschichte/

zespół Pol-Int

Cookie-Hinweis: PL

Polityka prywatności

Pol-Int wykorzystuje pliki cookies w celu zapewnienia prawidłowego działania naszej platformy (cookies techniczne). Dodatkowo prosimy o zgodę na wykorzystywanie plików cookies w celach analitycznych oraz służących ulepszaniu naszej platformy (cookies statystyczne). W każdej chwili możesz zmienić swoje ustawienia dotyczące plików cookie.