Jobs & Funding: Show
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle | Vacancy
Advertising organisation
Disciplines
Cultural studies History Slavic studiesDescription
Das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle sucht ab dem 15.03.2023 eine/n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, u. a. für die wissenschaftliche Koordination des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien sowie des Master-Studiengangs „Interdisziplinäre Polenstudien“
Aufgaben:
- Mitarbeit in der Forschung; die Möglichkeit der wiss. Weiterqualifikation ist gegeben
- wiss. Koordination und Öffentlichkeitsarbeit des Aleksander-Brückner-Zentrums
- wiss. Koordination des Masters „Interdisziplinäre Polenstudien“
- Lehre am Institut für Geschichte gemäß LVVO LSA, evtl. in benachbarten Fächern
Bewerbungsunterlagen (in einem PDF):
- Lebenslauf
- Publikationsliste
- kurze Skizze zu Ihrem Forschungsprojekt (max. 5 Seiten)
Bewerbungsfrist: 31.01.2023
Das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, das im Herbst 2023 sein zehnjähriges Jubiläum feiert, widmet sich der interdisziplinären Erforschung historischer und gegenwärtiger Formationen polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Es ist ein gemeinsames Projekt der Martin-Luther-Universität Halle und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung, den Deutschen Akademischen Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie weitere öffentliche Stiftungen gefördert wird. Das Zentrum kooperiert mit zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen und NGOs in Deutschland, Polen, der Ukraine, Belarus und Israel sowie in weiteren Ländern, die historisch und gegenwärtig eng mit Polen verflochten sind. Seit fast 10 Jahren gestaltet es den Master-Studiengang „Interdisziplinäre Polenstudien“.
Die Stellenausschreibung mit weiteren Informationen finden Sie hier.