Jobs & Funding

Jobs & Funding: Show

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt "Deutsch-Polnisches Haus" | Vacancy

Advertising organisation

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Disciplines

Cultural studies History Jewish studies

Description

Die bundesunmittelbare Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas sucht für das Projekt "Deutsch-Polnisches Haus. Ort des Erinnerns, der historischen Aufklärung und der Begegnung mit Polen" zum 15. August 2023 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, sachlich befristet bis zum 31.12.2024. Die Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe 4, TVöD, EntgO Bund, Stufe 1).

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt "Deutsch-Polnisches Haus"

Die bundesunmittelbare Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas sucht für das Projekt "Deutsch-Polnisches Haus. Ort des Erinnerns, der historischen Aufklärung und der Begegnung mit Polen" zum 15. August 2023 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, sachlich befristet bis zum 31.12.2024.

Die Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe 4, TVöD, EntgO Bund, Stufe 1).

Das Projekt »Deutsch-Polnisches Haus. Ort des Erinnerns, der historischen Aufklärung und der Begegnung mit Polen« ist das zentrale erinnerungspolitische Projekt mit unserem Nachbarland und in seiner Form wie seinem Anspruch einzigartig. Mit einem Erinnerungszeichen, Ausstellungen und Bildungsarbeit wird an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert und die deutsch-polnische Geschichte mit einem Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg vermittelt.

Aufgaben:- Unterstützung des Projektteams in der Konzeptionierungsphase in verschiedenen Bereichen des Projekts, darunter insbesondere:- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit: Mitarbeit bei der Konzipierung der Webseite und der Social-Media-Kanäle des Projekts, Mithilfe bei Veranstaltungen- Unterstützung bei der administrativen Arbeit des Projekts: Zuarbeit bei der Vorbereitung von Terminen- Unterstützung bei der konzeptionellen Arbeit des Projekts: Literaturrecherche und -beschaffung- Kleinere Übersetzungsarbeiten und Verfassen von Texten- Allgemeine Büroorganisation

Profil:- geisteswissenschaftliches Studium an einer Hochschule- Notwendig sind verhandlungssichere Kenntnisse der polnischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift- Wir freuen uns auf Erfahrungen im Verfassen von Texten, Engagement, Gewissenhaftigkeit, Selbständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit- Interesse an polnischer und deutscher Geschichte, an Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten- sicherer Umgang mit Microsoft-Office Anwendungen (MS Word, MS Excel, MS Outlook, MS PowerPoint)

Wir streben Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt an. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein aussagekräftiges Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse sowie die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei und senden uns diese per E-Mail bis zum 16. Juni 2023 an: verwaltung@stiftung-denkmal.de (Stichwort: Stellenausschreibung »Deutsch-Polnisches Haus«).Postalisch eingereichte Bewerbungen können nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche in der Geschäftsstelle der Stiftung statt. Dazu wird gesondert eingeladen.Nähere Informationen zum Projekt »Deutsch-Polnisches Haus« finden Sie unter: https://www.deutsches-polen-institut.de/politik/polen-ort/. Eine neue Seite wird derzeit erarbeitet.

Further details

Marianne Tyras
Pol-Int team

Privacy policy

Pol-Int uses cookies to ensure our website works properly (required cookies). We also ask for your permission to use cookies for analytical purposes (statistical cookies). You can manage or revise your cookie settings at any time.