Jobs & Funding

Jobs & Funding: Show

Mitarbeit in der Pressestelle mit Schwerpunkt Russland, Ukraine, Belarus | Vacancy

Advertising organisation

Reporter ohne Grenzen (RSF)

Disciplines

International relations Other Political science

Topics

#SolidarityWithUkraine Russia-Ukraine war

Description

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Paris. Seit über 25 Jahren ist die deutsche Sektion von Berlin aus aktiv. Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist*innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Die Organisation setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein und kämpft online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze.

Reporter ohne Grenzen e. V. sucht aufgrund der aktuellen Lage in Osteuropa (Ukraine, Russland, Belarus) kurzfristig/ab sofort Unterstützung in der Pressestelle (Referat Kommunikation) mit dem Schwerpunkt Osteuropa, befristet für drei Monate.

Das Referat Kommunikation recherchiert gemeinsam mit dem internationalen Sekretariat in Paris Verstöße gegen die Medienfreiheit weltweit, wertet diese aus, dokumentiert sie und macht diese öffentlich. Dies geschieht in Form von Pressemitteilungen, Berichten, Newslettern, Posts in den sozialen Medien und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen. Die Veröffentlichungen orientieren sich dabei eng am tagesaktuellen Geschehen. Das Referat Kommunikation agiert in enger Abstimmung mit den Bereichen Advocacy, Nothilfe und Stipendien sowie Fundraising.

Ihre Aufgaben:

  • Erstellen von Pressemitteilungen, Meldungen, Berichten, Artikeln, Posts und Tweets
  • Geben von Interviews und Beantworten von Anfragen
  • Tagesaktuelle und mittelfristige Themenplanung und -identifikation
  • Recherche und Aufbereitung von Hintergrundinformationen für Interviews und Presseartikel
  • Organisation von Pressegesprächen und weiteren Veranstaltungen
  • Zulieferung von Social-Media-Inhalten
  • Korrespondenz und Kommunikation mit dem internationalen Sekretariat

Wir erwarten von Ihnen:

  • Mehrjährige Arbeitserfahrung als Journalist*in und/oder eine journalistische Ausbildung (Journalistik-Studium, Volontariat oder ähnliches)
  • Erfahrungen in einer tagesaktuell arbeitenden Nachrichtenredaktion bzw. -agentur erwünscht (gerne Ressort Ausland)
  • Stil- und Textsicherheit auch unter Zeitdruck sowie Freude an gründlicher Recherche
  • Sehr gute Vernetzung in deutsche Redaktionen
  • Von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig: zusätzliche Erfahrungen in der Pressearbeit, insbesondere bei einer NGO
  • Wünschenswert: Auslandserfahrung in Osteuropa
  • Interesse an der Entwicklung der internationalen Medienlandschaft und Engagement für die Pressefreiheit
  • Sehr gute Deutsch-, Russisch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachenkenntnisse und das Verständnis französischsprachiger Texte sind von Vorteil
  • Eine Affinität zu sozialen Medien; insbesondere zu Twitter
  • Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem nationalen sowie internationalen Arbeitsumfeld 
  • Eine flexible Honorarstelle oder einen befristeten Arbeitsvertrag (bis zu 38,5 Std./Wo.)
  • Honorar/Gehalt nach Absprache und in Anlehnung an unser hausinternes Gehaltsmodell
  • Flache Hierarchien und flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitsplatz (wenn gewollt) in zentraler Lage in Berlin-Schöneberg
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, relevante Zeugnisse, zwei Referenzpersonen), die Sie uns bitte als ein (!) PDF-Dokument (maximal 1,5 MB) so schnell wie möglich per E-Mail an Personal@reporter-ohne-grenzen.de senden. Bewerbungen werden laufend gesichtet.

Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Franziska Görner unter +49 151 53980159 oder unsere Zentrale unter +49 30 60989533 - 0

Pol-Int team

Privacy policy

Pol-Int uses cookies to ensure our website works properly (required cookies). We also ask for your permission to use cookies for analytical purposes (statistical cookies). You can manage or revise your cookie settings at any time.