Jobs & Funding: Show
Kulturmanager (m/w/d) für das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen in Oppeln (Polen) | Vacancy
Advertising organisation
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa)
Disciplines
Cultural studies Linguistics Slavic studies SociologyDescription
Für das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen in Oppeln (Polen) sucht die Abteilung Dialoge zum 01. September 2023 befristetKulturmanager:in (m/w/d) in Vollzeit (100%)Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen, unterstützt Zivilgesellschaften und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das ifa wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin sind 160 Mitarbeitende sowie rund 20 entsandte Kulturmanager:innen und Redakteur:innen im Ausland für uns tätig.Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und in Zentralasien dabei, als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer zu wirken und sich professionell zu positionieren. Im Rahmen des ifa-Entsendeprogramms unterstützen Kulturmanager:innen sowie Redakteur:innen die Kultur-, Presse-, Jugend- und Bildungsarbeit der Organisationen vor Ort.
Was Sie erwartet
- Konzeptentwicklung und Umsetzung von Vermittlungsformaten, um neue Zielgruppen zu gewinnen und um das Dokumentations- und Ausstellungszentrum als Ort der Begegnung zu etablieren
- Ausbau von Kooperationen mit anderen Institutionen im In- und Ausland
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit anderen Minderheiten sowie deutschen Minderheiten aus anderen Ländern
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (z.B. Kultur-, Sprach-, Geistes- oder Sozialwissenschaften möglichst mit Bezug zu Mittel- und Osteuropa)
- Erfahrungen in Bereichen Projektmanagement und Projektverwaltung
- Kenntnisse über die deutsche Minderheit in Polen
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Polnische Sprachkenntnisse von Vorteil
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Kreativität, Eigeninitiative und Netzwerkkompetenz
Was wir Ihnen bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei einer weltweit tätigen Organisation
- Eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre
- Ihre flexiblen Arbeitszeiten werden im Team abgestimmt
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Begleitung des Einsatzes durch das ifa (u.a. Einführungsseminar, Regionaltreffen, Bilanzierungsgespräche)
- Sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, einmalige Übersiedlungspauschale, monatlicher Mietkostenzuschuss sowie Übernahme der Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung
Das ifa setzt sich für Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist als eingetragener Verein ein privater Arbeitgeber.Die Stelle ist vorerst bis zum 31.08.2024 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Einsatzort ist Oppeln (Opole) in Polen.Ihre Bewerbung enthält Ihr Motivationsschreiben, Zeugnisse und Ihren Lebenslauf. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2023 ausschließlich online. (s.u. den Button "Jetzt bewerben")Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 25. KW als Videokonferenz statt. Ihre Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach der Stellenbesetzung gelöscht.