Jobs & Funding

Jobs & Funding: Show

Direktor:in des Nordost-Instituts (IKGN e. V.), Lüneburg | Scholarship

Advertising organisation

Nordost-Institut – Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteueropa e. V.

Disciplines

Anthropology Art history Communication studies Cultural studies Economics Ethnology Film studies Gender studies Geography History International relations Jewish studies Jurisprudence Linguistics Literary studies Media studies Other Philosophy Political science Religious studies Slavic studies Sociology Theatre studies Translation studies

Description

Am Nordost-Institut (IKGN e.V.), einer von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf der Grundlage von § 96 Bundesvertriebenengesetz institutionell geförderten Einrichtung, soll zum 1. August 2024 – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel im Bundeshaushalt – die Stelle der Direktorin / des Direktors (m/w/d) (TVöD Bund, Entgeltgruppe 15, Vollzeit) neu besetzt werden. 

Das Institut ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung und „An-Institut“ der Universität Hamburg. Es widmet sich regional- und beziehungsgeschichtlichen sowie kulturwissenschaftlichen Fragestellungen in den Regionen Nordosteuropas, in denen Deutsche und andere ethnische Gruppen neben- und miteinander gelebt haben. Dabei verbindet es Grundlagenforschung mit innovativen Perspektiven der historischen Wissenschaften. 

Ihre Aufgaben: 

  • Konzeption, Koordination und Umsetzung der wissenschaftlichen Schwerpunkte der Arbeit des Institutes;
  • Führen und Anleiten der Mitarbeiter/innen des Institutes;
  • Verantwortung im fachwissenschaftlichen und haushaltsrechtlichen Bereich;
  • Akquise von Drittmitteln und Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen im In- und Ausland;
  • eigene wissenschaftliche Forschungstätigkeit;
  • universitäre Lehre.

Vorausgesetzt wird:

  • Promotion mit anschließender Forschungstätigkeit (PostDoc, erwünscht Habilitation) mit einschlägigem Schwerpunkt im nördlichen Ostmittel- und Osteuropa möglichst mit Bezügen zur deutschen Kultur und Geschichte; 
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachnahem Niveau (C2) sowie vertiefte Kenntnisse mindestens einer osteuropäischen Sprache aus den Arbeitsregionen des Institutes und des Englischen;
  • Erfahrung in Forschung und universitärer Lehre;
  • Erfahrung in Leitungs- und Verwaltungsaufgaben.

Gewünscht wird:

  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln;
  • sehr gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen;
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft;

Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einem dynamischen Forschungsumfeld.

Das IKGN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter (w/m/d) nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das Dienstgebäude ist nicht barrierefrei.

Eine Ausübung der Stelle durch Teilzeitkräfte ist nicht möglich.

Der Dienstort ist Lüneburg.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail (max. 10 MB pro E-Mail) oder per Post bis zum 15.12.2023 an den Vorstand des Nordost-Instituts (IKGN e.V.), Prof. Dr. Frank Golczewski, Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg.

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet.

Further details

Rebecca Retelsdorf-Zielinski
Pol-Int team

Privacy policy

Pol-Int uses cookies to ensure our website works properly (required cookies). We also ask for your permission to use cookies for analytical purposes (statistical cookies). You can manage or revise your cookie settings at any time.