M.A. Deutsch-polnische transkulturelle Studien

M.A. Deutsch-polnische transkulturelle Studien

Slavisches Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Universität Warschau

Das viersemestrige Masterstudium Deutsch-polnische transkulturelle Studien mit einem Doppelabschluss der Universitäten Tübingen und Warschau bereitet die Studierenden optimal für eine Karriere im internationalen Kulturbereich oder in der Wissenschaft vor. Sie erlangen Kompetenzen im Kulturtransfer und beschäftigen sich mit der polnischen Sprache, Literatur und Kultur. Jedes Semester geben internationale Lehrende in Fachvorträgen Einblicke in aktuelle soziokulturelle Diskurse und renommierte Übersetzer:innen bieten Workshops an, um ihr Praxiswissen mit den Studierenden zu teilen.

Studieninhalte und Studienverlauf

  • Regelstudienzeit: 4 Semester, 120 ECTS-Leistungspunkte
  • 1 bis 2 Semester Studium an der Universität Warschau
  • Binationaler Masterabschluss (Universität Tübingen und Universität Warschau)
  • Workshops zum literarischen Übersetzen mit renommierten Übersetzer:innen aus dem Polnischen
  • Übungen zum Textlektorat und zur Literaturkritik sowie zu gesellschaftlichen Themen
  • Pflichtpraktikum in einer Kulturinstitution in Deutschland oder Polen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes B.A.-Studium in Slavistik oder in einem affinen philologischen oder kulturwissenschaftlichen Fach
  • Polnischkenntnisse auf dem Niveau B2
  • Englischkenntnisse
  • Falls Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist: Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2/C1
Redaktion Pol-Int

Privacy policy

Pol-Int uses cookies to ensure our website works properly (required cookies). We also ask for your permission to use cookies for analytical purposes (statistical cookies). You can manage or revise your cookie settings at any time.