Brandenburg gehört zu den wenigen Bundesländern, in denen Polnischlehrer*innen ausgebildet werden. In Brandenburg und Berlin ist Polnisch im Lehrangebot mehrerer Schulen enthalten. Es spielt in dieser Region eine wichtige Rolle bei der grenzüberschreitenden Verständigung und trägt dazu bei, die Menschen beidseits der Grenze einander näher zu bringen. Das setzt jedoch Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, die mit einem Lehramtsstudium Polnisch an der Universität Potsdam erworben werden können.
Der Lehramtsstudiengang Polnisch setzt sich aus einem sechssemestrigen Bachelorstudium und einem viersemestrigen Masterstudium zusammen. Die Studieninhalte sind vielfältig: Sie reichen im Bachelorstudium vom Erwerb fundierter Sprachkenntnisse über die Aneignung grundlegenden Wissens zur historischen Entwicklung und Gegenwart der polnischen Kultur sowie sprachwissenschaftlichen Betrachtungen der polnischen Gegenwartsprache bis zu fremdsprachendidaktischen Grundlagen und schulpraktischen Übungen. Im Masterstudium können die Studierenden im Praxissemester ihre erlernten Fähigkeiten anwenden und wichtige Einblicke in die Tätigkeiten in der Schule gewinnen.
Durch zahlreiche Kooperationen mit polnischen Hochschulen (u.a. Universität Warschau, UMCS Lublin, Jagiellonen-Universität Krakau und Universität Breslau) können die Studierenden ihre Kenntnisse in einem Auslandssemester vertiefen.
Der Lehramtsstudiengang Polnisch kann mit allen anderen Lehramtsstudiengängen der Universität Potsdam (außer Russisch) kombiniert werden.