Events: Show
Twittern, Streiten, Gehörtwerden: Als Historiker auf Social Media? – Sharing Knowledge Talk mit Dr. Matthäus Wehowski | Other
Advertising organisation
Sharing Knowledge Talk, Universität Tübingen
Disciplines
Communication studies History Media studiesTopics
Central and Eastern Europe Contemporary history Day-to-day research Digital humanities Future of East European Studies History education Knowledge transfer Public history Public opinion War in mediaDescription
Wie verhält man sich als Wissenschaftler*in auf Social Media? Wo ist die Grenze zum Aktivismus? Dr. Matthäus Wehowski vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (TU Dreseden) ist nicht nur Experte für Osteuropäische Geschichte, sondern auch ein aktiver Twitter-Nutzer.
Insbesondere während des Ukraine-Konflikts haben seine Tweets und Kommentare auch international für Resonanz gesorgt – in der Wissenschaft und der Politik. Im Sharing Knowledge Talk teilt Dr. Wehowski (@MattheusWehowsk) mit uns seine Erfahrung und berichtet über Erfolge und Fallstricke auf Social Media.
Dr. Matthäus Wehowski hat in Tübingen Geschichte und Slawistik studiert (mit einem Gastsemester an der MGU in Moskau) und dort in Neuerer und Neuester Geschichte promoviert. Derzeit arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU-Dresden zur Geschichte der Nationalbewegungen, der politischen Transformation in Ost- und Ostmitteleuropa und der Gesundheitspolitik.