Events: Show
Studienreise nach Stettin/Szczecin | Other
Advertising organisation
Oekumenisches Europa-Centrum Frankfurt (Oder), Karl Dedecius Stiftung
Disciplines
Cultural studies History Literary studies Other Religious studiesTopics
Border regions Church history Contemporary history Contemporary literature Cultural heritage Formerly German territories German-Polish relations History education Memory studies Music history Regional development Szczecin Urban historyDescription
Stettin/Szczecin – Deutsches und Polnisches in Geschichte und Gegenwart der pommerschen Odermetropole
21.-24. September 2023
In Kooperation zwischen dem Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e. V. (OeC), der Universität Stettin, der Karl Dedecius Stiftung (KDS) und der Stiftung EDUEKO findet vom 21.-24. September 2023 eine Studienreise nach Stettin statt: Stettin/Szczecin – Deutsches und Polnisches in Geschichte und Gegenwart der pommerschen Odermetropole.
Alle Interessierten sind eingeladen, an der Reise teilzunehmen, die thematisch von der Stadt- und Regionalgeschichte über die Universität, Literatur, Ökumene und Kirchenmusik bis hin zu Fragen der Seewirtschaft und des Naturschutzes reicht.
Auf dem Programm stehen u. a. eine Besichtigung des Stettiner Doms St. Jacobi (incl. Orgelkonzert), Gespräche zu ökumenischen Fragen und dem Wirken Dietrich Bonhoeffers, Begegnungen an der Universität, eine Lesung mit dem Stettiner Schriftsteller Krzysztof Niewrzęda, eine naturkundliche Schiffsfahrt auf dem Dammschen See sowie ein Besuch der neuesten Attraktion der Stadt – des Maritimen Wissenschaftszentrums MCN. Die Reise klingt aus mit der Operette „Die Fledermaus” von Johann Strauss in einer Aufführung des Opernhauses im Schloss der Pommerschen Herzöge.
Die Anerkennung der Studienreise als Bildungsurlaub wird angestrebt.