Events: Show
Schlesien und die Päpste im Mittelalter. Stand und Perspektiven | Lecture
Advertising organisation
Stiftung Kulturwerk Schlesien und die Polnische Historische Mission an der Universität Würzburg
Disciplines
History Religious studiesDescription
Vortrag mit Phillipp Wollmann M.A. am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18:30 Uhr im Toscanasaal, Residenz Würzburg, (Residenzpl. 2, 97070 Würzburg).
Schlesien und die Päpste im Mittelalter. Stand und Perspektiven
Die Stiftung Kulturwerk Schlesien lädt gemeinsam mit der Polnischen Historischen Mission an der Universität Würzburg zu einem Vortrag mit Phillipp Wollmann M.A. (Monumenta Germaniae Historica, München) ein. Herr Wollmann hat seine Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Historische Grundwissenschaften, Papstgeschichte und der Geschichte des Bistums Augsburg im Mittelalter. Am 5. Mai 2023 wird er im Toscanasaal der Würzburger Residenz zum Thema "Schlesien und die Päpste im Mittelalter. Stand und Perspektiven" referieren. Vorstellen und einführen wird Prof. Dr. Karl Borchardt, scheidender Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Kulturwerk Schlesien.
Zum Inhalt des Vortrags: Obwohl die mittelalterlichen Päpste niemals persönlich nach Schlesien reisten, traten sie auf unterschiedliche Weise mit dieser Region in Kontakt. Dabei sind die Quellen, die sich im schlesischen Urkundenbuch oder in den oberschlesischen Regesten, vor allem aber an der Kurie selbst finden, wesentlich mehr als nur Zeugnisse zur Kirchengeschichte.
Sie bieten in besonderer Weise Einblick in die Alltags-, Frömmigkeits-, Kultur- und Rechtsgeschichte. Diese Breite in der Beschäftigung mit den kurialen Quellen soll anhand verschiedener Beispiele vorgestellt und zur Auseinandersetzung damit angeregt werden.
Wir bitten Sie folgendes zu beachten: Der Aufzug in der Residenz ist derzeit außer Betrieb. Ein barrierefreier Zugang zum Toscanasaal ist daher nicht vorhanden.
Programm
Begrüßung durch Prof. Dr. Karl Borchardt
Vortrag von Phillipp Wollmann M.A.
Danach: Fragen