Events

Events: Show

Archive

Präsidentschaftswahlen in Tschechien #nachgehakt mit Martina Winkler (Kiel) und Sebastian Lambertz (Berlin) | Lecture

Advertising organisation

Disciplines

Art history Political science

Topics

Comparative politics

Description

Seit Ende Januar steht fest: Tschechien hat einen neuen Präsidenten. Nach zehn Jahren der Präsidentschaft Miloš Zemans wird ab März mit Petr Pavel ein ehemaliger NATO-General die tschechische Republik repräsentieren. Er setzte sich in der Stichwahl gegen den Milliardär und ehemaligen Ministerpräsidenten Andrej Babiš durch. Der Wahlkampf wurde hart geführt und war geprägt von Desinformationskampagnen und persönlichen Anschuldigungen.

Gemeinsam mit unseren Diskussionspartner*innen

Martina Winkler (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

und

Sebastian Lambertz (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.)

wollen wir nachhaken.

Was sagt die Wahl aus über die politische Kultur unseres Nachbarlandes? Inwiefern hat der russische Angriffskrieg die Ausrichtung und Tonalität des Wahlkampfes geprägt? Und steht die Politik Tschechiens nach einer hohen Wahlbeteiligung und der Wahl eines „bürgerlichen Kandidaten“, so der Ministerpräsident Petr Fiala, vor einer tiefgreifenden politischen Zäsur? Wie könnte sich das Verhältnis Tschechiens zur Ukraine, aber auch zur EU und zu Deutschland weiterentwickeln?

Das Gespräch wird moderiert von Morten Nissen (Junge DGO).

Um Anmeldung wird gebeten unter jdgo-events@dgo-online.org

Further details

Pol-Int team

Privacy policy

Pol-Int uses cookies to ensure our website works properly (required cookies). We also ask for your permission to use cookies for analytical purposes (statistical cookies). You can manage or revise your cookie settings at any time.