Events: Show
Nachhaltige Zeitenwende gegenüber Osteuropa? | Lecture
Advertising organisation
Reinhold-Maier-Stiftung
Disciplines
Political scienceTopics
#SolidarityWithUkraine Russia-Ukraine warDescription
Die russische Aggression in der Ukraine jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal, das Land ist jedoch bereits seit 2014 durch russische Truppen besetzt. Russland wird mit seiner neoimperialistischen Politik in Osteuropa als existenzielle Bedrohung angesehen. Angesichts dieser Entwicklung findet in Deutschland seit vergangenem Jahr eine außen- und sicherheitspolitische Zeitenwende statt - inklusive Sanktionen, Waffenlieferungen an die Ukraine und einer Stärkung der NATO. Diese Neuausrichtung wird jedoch nicht von allen Seiten begrüßt: ein Viertel der Deutschen geht die militärische Unterstützung der Ukraine zu weit, russlandfreundliche Stimmen betreiben im öffentlichen Diskurs teils Desinformation und zweifeln Selbstbestimmungsrecht, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine an.Ist vor diesem Hintergrund die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende wirklich nachhaltig? Wie ausgeprägt ist das Verständnis der Deutschen für Russland? War Deutschland in der Vergangenheit zu naiv gegenüber dem russischen Regime? Und wie kann mehr Osteuropa-Kompetenz in Deutschland geschaffen werden? Diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gästen, den beiden Osteuropahistorikern Prof. Dr. Klaus Gestwa und Dr. Franziska Davies, diskutieren - und mit Ihnen!Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) Tübingen und dem Deutsch-Amerikanischen Institut (d.a.i.) Tübingen statt.