Events: Show
Im Osten stets Neues: Neue Materialien zum östlichen und südöstlichen Europa recherchieren, abonnieren und wünschen | Workshop
Advertising organisation
Bayerische Staatsbibliothek
Disciplines
Anthropology Art history Communication studies Cultural studies Economics Ethnology Film studies Gender studies Geography History International relations Jewish studies Jurisprudence Linguistics Literary studies Media studies Other Philosophy Political science Religious studies Slavic studies Sociology Theatre studies Translation studiesTopics
Digital humanities LibraryDescription
Sie möchten unkompliziert auf dem Laufenden bleiben, wenn neue Literatur und Quellenmaterialien zum östlichen und südöstlichen Europa verfügbar sind? Und Sie möchten zugleich die Gelegenheit nutzen, bislang nicht oder nur selten verfügbare Materialien zur Erwerbung, Digitalisierung oder Webarchivierung vorzuschlagen oder eine Zeitschrift für die Aufsatzrecherche auswerten zu lassen?
Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek hält eine Reihe von Services für Sie bereit, die Ihnen die umfangreiche Osteuropasammlung der Bibliothek – eine der weltweit bedeutendsten ihrer Art – im wahrsten Sinne des Wortes „näher bringen”.
Im Webinar gewinnen Sie Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, speziell nach neu erworbenen Materialien zum östlichen und südöstlichen Europa zu recherchieren und über spezialisierte Abonnementdienste laufend informiert zu bleiben. Zudem erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen Sie eigene Wünsche zu Bestandslücken oder anderen Materialbedarfen prüfen lassen können.
Da es sich um ein interaktives Webinar mit Übungseinheiten handelt, empfehlen wir die Teilnahme von einem PC oder einem Laptop aus.Die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich.
Inhalte:
- Neuerwerbungsdienst „Neue Bücher und mehr zum östlichen Europa”
- Aufsatzdatenbank ARTOS mit ARTOS AboService: Artikel und Rezensionen zum östlichen und südöstlichen Europa recherchieren und abonnieren
- Wunschbuch-Service: Anschaffungswünsche, Digitalisierungsvorschläge und vieles mehr
Zielgruppen: Studierende, Lehrende und Forschende der Ost- und Südosteuropastudien, Bibliothekarinnen und Bibliothekare und Informationsspezialistinnen und Informationsspezialisten, allgemein Interessierte an Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa