Events
Die Mitte Europas liegt ostwärts. Deutsche und italienische Perspektiven im Dialog
Discussion by Istituto Italiano di Cultura Berlino
"Alles ist teurer als ukrainisches Leben". Texte über Westplaining und den Krieg
Book presentation by Staatsbibliothek zu Berlin, edition.fotoTAPETA
Bildungstag am 28.04.2023 im Pilecki-Institut Berlin
Other by Pilecki-Institut Berlin
Trends, Topics and Challenges in Current Eastern European Historiography
Discussion by Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leibniz ScienceCampus Europe and America in Regensburg
Aufsätze, eBooks und mehr in der Central and Eastern European Online Library finden
Workshop by Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Klöster in Pommern. Stand und Perspektiven der Forschung
Conference by Oliver Auge, Abt. Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Katja Hillebrand, Abt. Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Looking at the Ghetto… The Warsaw Ghetto Uprising: Eighty Years in Retrospect
Alte und neue »Sündenböcke« im östlichen Europa: Perspektiven auf Ungarn und darüber hinaus
Lecture by Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Na Wschodzie bez zmian? Orientalizacja we współczesnej Polsce
Discussion by Heinrich Böll Stiftung
Ost- und westpreußische Landesforschung
Conference by Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung
Encounters with Polish Literature S3E3: Leopold Tyrmand with Benjamin Paloff
Discussion by Polish Cultural Institute New York
Schwierige Nachbarschaft. Die deutsch-polnischen Beziehungen im Zeichen der "Zeitenwende"
Discussion by Deutsches Polen-Institut, Europe Direct Berlin, rbb24
Twittern, Streiten, Gehörtwerden: Als Historiker auf Social Media? – Sharing Knowledge Talk mit Dr. Matthäus Wehowski
Other by Sharing Knowledge Talk, Universität Tübingen
Herstories of Resistance, with Zuzanna Hertzberg
Workshop by Jewish Women’s Archive and POLIN Museum
The Interwar Roots of Military Resistance of Jewish Women in the Ghetto, with Katarzyna Czerwonogóra
Workshop by Jewish Women’s Archive and POLIN Museum
Dorka Goldkorn and other Communists in the Ghetto, with Joanna Ostrowska
Workshop by Jewish Women’s Archive and POLIN Museum
Rachela Auerbach at the Frontline of the Struggle, with Karolina Szymaniak
Workshop by Jewish Women’s Archive and POLIN Museum
Warsaw Ghetto Through Women’s Eyes, with Katarzyna Person
Workshop by Jewish Women’s Archive and POLIN Museum
Postcolonial Studies in East Central Europe. An Ex-Centric Contribution with Professor Dorota Kołodziejczyk
Lecture by Polish Studies Working Group (Oxford)
Encounters with Polish Literature S3E2: Andrzej Sapkowski with David French
Discussion by Polish Cultural Institute New York
Nachhaltige Zeitenwende gegenüber Osteuropa?
Lecture by Reinhold-Maier-Stiftung
Embattled nature: men and landscapes on the Eastern Front of the First World War
Conference by University of Vienna (Institut für Osteuropäische Geschichte, Institut für Zeitgeschichte)
Zeugnisse des Krieges. Projekt-Ausstellung von Studierenden des Osteuropa-Instituts und des Peter Szondi-Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin
Exhibition by Osteuropa-Institut und Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin
Zeitenwende in der Osteuropäischen Geschichte. Die Disziplin debattiert Russlands Krieg gegen die Ukraine
Conference by Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e.V.
XV Interdyscyplinarna Konferencja Naukowa TYGIEL 2023 “Interdyscyplinarność Kluczem Do Rozwoju”
Conference by Fundacja na rzecz promocji nauki i rozwoju TYGIEL
Women’s Participation in Defending Ukraine in Russia’s War
Präsidentschaftswahlen in Tschechien #nachgehakt mit Martina Winkler (Kiel) und Sebastian Lambertz (Berlin)
Lecture by Junge DGO
Der russische Krieg gegen die Ukraine. Konsequenzen für die Geschichtspolitik
Discussion by Stiftung EVZ in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin
Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik: deutsch-polnische Zweisprachigkeit im Korpus
Lecture by Institut für Slavistik der Universität Hamburg
The Politics of Memory as a Weapon. Perspectives on Russia’s War against Ukraine
Conference by Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), European Network Remembrance and Solidarity (ENRS, Warsaw)
Encounters with Polish and Ukrainian Literature S3E1: Tadeusz Dołęga-Mostowicz with Ewa Małachowska-Pasek and Megan Thomas
Discussion by Polish Cultural Institute New York
Transformation in Deutschland und Osteuropa – die Bewerbung Frankfurts für das Zukunftszentrum
Discussion by Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin
Elisa Satjukow: Die Osteuropawissenschaften und der Anfang vom Ende einer europäischen Geschichte
Lecture by Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES)
Sicherheit in der Grauzone. Osteuropäische, transatlantische und globale Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Conference by Heinrich-Böll-Stiftung
Achim Rabus (Freiburg/Br.): Das Lemkische in Polen im Kontext des West- und Ostslavischen
Lecture by Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
Tadeusz Różewicz – ein Dichter der inspiriert | Różewicz – poeta, który inspiruje
Exhibition by Karl Dedecius Stiftung, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Poland – a country of refugees or also a country of refuge? Historiographical Paradigms of Migration in Poland
Lecture by Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Masaryk Institute and Archives, Czech Academy of Sciences
Zwischen staatlicher Vereinnahmung und Eigensinn: Die Tolstoy Foundation und die Entwicklung des Menschenrechtsdiskurses im Kalten Krieg
Lecture by Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Volksrepublikanische Geschlechterpolitik in den 1980er Jahren
Lecture by Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Thomas Krefeld: Grenzen im kommunikativen Raum
Lecture by Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Tusia Dabrowska: Zones of Exclusion
Lecture by Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Moritz Filter: Grenzüberschreitender Öffentlicher Verkehr im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum Oder-Neiße. Historie und Perspektiven
Lecture by Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Workshop: “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”
Workshop by Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA)
filmPOLSKA-Workshop "Der aufsässige Held. Eine Porträtskizze"
Workshop by Polnisches Institut Berlin
Tagung: Rund um den "Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen"
Discussion by Deutsches Polen-Institut