Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
- Disciplines:
- Ethnology, History, Cultural Studies, Linguistics, Literary Sciences, Political Sciences, Social Sciences
- Contact:
- Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geschichte, Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle/Saale
Germany
Phone: +49 (0) 345-55-24309/24281
Fax: +49 (0) 345 55 - 27101
yvonne.kleinmann(at)geschichte.uni-halle(dot)de
http://www.aleksander-brueckner-zentrum.org

Das im Oktober 2013 eröffnete Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien widmet sich der interdisziplinären Erforschung historischer und gegenwärtiger Formationen polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Es ist ein kooperatives Projekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung und den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert wird.
Die Polenstudien am Zentrum sind als Regionalstudien konzipiert, die den gemeinsamen Gegenstand aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven erforschen und methodisch den Dialog mit anderen Regionalstudien pflegen. Zwei Stiftungsprofessuren für Osteuropäische Geschichte (Halle) und Slawistische Sprachwissenschaft (Jena) ermöglichen es, die vielfältige Expertise in der Region in einem international vernetzten Verbund zusammenzuführen. Das Aleksander-Brückner-Zentrum steht in intensivem Austausch mit zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen in Polen sowie in den Ländern, die historisch und gegenwärtig eng mit Polen verbunden sind. Auf dieser Grundlage soll eine multiperspektivische Betrachtung Polens in seinen europäischen und internationalen Verflechtungen entwickelt werden. Durch sein wissenschaftliches und kulturelles Angebot wirkt das Zentrum in die breitere Öffentlichkeit hinein.
In Halle und Jena bietet der Master-Studiengang Interdisziplinäre Polenstudien HochschulabsolventInnen aus geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern seit dem Wintersemester 2013/14 die Möglichkeit, sich in einem zweijährigen Aufbaustudium intensiv mit Polen zu beschäftigen. Der Studiengang zielt auf ein historisch vertieftes Verständnis polnischer Gesellschaft und Kultur und gibt Einblick in die Perspektiven und Methoden unterschiedlicher Disziplinen. Das Erlernen des Polnischen ist integrativer Bestandteil des Studiums.
53 references:
-
Project
-
Conference
Thursday, December 10, 2020 in Jena, Germany
Polnisches Online-Kino aus Jena: Interior
-
Conference
Thursday, December 3, 2020 to Thursday, January 28, 2021 in Halle / Jena, Germany
Digitale Vortragsreihe "Belarus: Protest im Kontext"
-
Conference
Tuesday, November 3, 2020 to Tuesday, February 16, 2021 in Online, Germany
E-Ringvorlesung “Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)”
-
Conference
Wednesday, November 11, 2020 to Wednesday, February 17, 2021 in online, Germany
Kolloquium des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien und der Professur für Osteuropäische Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle / Jena, Germany
Verlängerung der Einschreibefrist für den Master „Interdisziplinäre Polenstudien“ bis 30. September in Halle und Jena
-
Conference
Thursday, July 16, 2020 in Jena, Germany
Polnisches Online-Kino aus Jena: Najbrzydszy samochód świata / The Ugliest Car
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle, Germany
Call for applications: Guest Professorship at the Aleksander Brückner Center in Halle
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle, Germany
Ausschreibung: Gastprofessur am Aleksander-Brückner-Zentrum in Halle
-
Conference
Thursday, June 4, 2020 in Jena, Germany
Prof. Marek Cichocki (Warszawa): Krise der liberalen Transformation - Der Fall von Polen nach 30 Jahren
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle/Jena, Germany
Einladung zur Bewerbung für den gemeinsamen Master „Interdisziplinäre Polenstudien“ der Universitäten Halle und Jena
-
Project
-
Conference
Friday, March 6, 2020 in Halle/Saale, Germany
Präsentation: Pol-Int reloaded. Die digitale Wissenschaftsplattform für Polenstudien ab 2021
-
Conference
Monday, February 3, 2020 in Jena, Germany
Repräsentative Demokratie in Gefahr? Der Einfluss populistischer Akteure auf die Kompetenzen der nationalen Parlamente
-
Conference
Friday, February 7, 2020 to Friday, February 28, 2020 in Naumburg, Germany
"Polish Language(s) and Digital Humanities Using R". Block Seminar - Four Fridays in February 2020 with Garik Moroz (Moscow) in Naumburg
-
Conference
Thursday, March 5, 2020 to Sunday, March 8, 2020 in Halle/Saale, Germany
Fünfter Kongress Polenforschung
-
Conference
Thursday, November 14, 2019 in Jena, Germany
Lecture by Prof. Vello Pettai (Tartu): Democracies in Central-Eastern Europe. A Comparison
-
Conference
Tuesday, October 15, 2019 to Wednesday, February 5, 2020 in Halle an der Saale, Germany
Kolloquium des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien und der Professur für Osteuropäische Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
Conference
Wednesday, October 23, 2019 to Friday, October 25, 2019 in Halle (Saale), Germany
Poland 1989: Negotiations, (Re)Constructions, Interpretations
-
Conference
Wednesday, October 23, 2019 in Halle (Saale), Germany
Leszek Balcerowicz: "Changes after Socialism in a Comparative Perspective"
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle / Jena, Germany
Masterstudiengang „Interdisziplinäre Polenstudien“ der Universitäten Halle und Jena
-
Conference
Friday, May 10, 2019 to Saturday, May 11, 2019 in Jena, Germany
Warsztaty doktoranckie „Interdyscyplinarne Studia Polonoznawcze“ Centrum im. Aleksandra Brücknera
-
Conference
Friday, May 10, 2019 to Saturday, May 11, 2019 in Jena, Germany
DoktorandInnen-Workshop „Interdisziplinäre Polenstudien“ des Aleksander Brückner Zentrums
-
Conference
Wednesday, October 23, 2019 to Friday, October 25, 2019 in Halle, Germany
Polen 1989: Aushandlungen, (Re-)Konstruktionen, Deutungen
-
Conference
Wednesday, October 23, 2019 to Friday, October 25, 2019 in Halle, Germany
CfP. Poland 1989: Negotiations, (Re)Constructions, Interpretations
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Jena, Germany
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am ABZ
-
Conference
Tuesday, July 3, 2018 in Halle (Saale), Germany
Film: Sztuka Kochania / The Art of Love (OmeU)
-
Conference
Tuesday, June 19, 2018 in Halle (Saale), Germany
Film: Chemia / Chemo (OmeU)
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle/Jena, Germany
Master Interdisziplinäre Polenstudien in Halle und Jena
-
Conference
Wednesday, May 23, 2018 in Halle, Germany
Film: Pora umierać / Time to Die (OmeU)
-
Conference
Wednesday, April 18, 2018 to Tuesday, July 3, 2018 in Halle, Germany
Polnische Filmreihe: Körper im Film
-
Conference
Friday, May 25, 2018 to Saturday, May 26, 2018 in Halle, Germany
Offener DoktorandInnen-Workshop „Interdisziplinäre Polenstudien“
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle/Jena, Germany
Master Interdisziplinäre Polenstudien in Halle und Jena
-
Project
-
Conference
Tuesday, October 10, 2017 to Tuesday, January 30, 2018 in Halle (Saale), Germany
Ringvorlesung: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
-
Conference
Wednesday, October 11, 2017 to Wednesday, January 31, 2018 in Halle (Saale), Germany
Interdisziplinäres Kolloquium Osteuropäische Geschichte/ Polenstudien im Wintersemester 2017/ 2018
-
Conference
Sunday, September 17, 2017 to Wednesday, September 27, 2017 in Lemberg, Ukraine
Minderheiten und Geschichtspolitik? Deutsche und polnische Spurensuche in der Westukraine
-
Conference
Monday, September 4, 2017 to Friday, September 29, 2017 in Halle, Germany
Kostenloser vierwöchiger Polnisch-Intensivkurs
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle/Jena, Germany
Ausschreibung: Zwei Promotionsstipendien am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien Halle/Jena
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle/Jena, Germany
Bewerbung: Masterstudiengang "Interdisziplinäre Polenstudien" MLU Halle/FSU Jena
-
Conference
Wednesday, May 3, 2017 to Tuesday, July 4, 2017 in Halle (Saale), Germany
Polnische Filmreihe "Vier Hochzeiten und ein Todesfall"
-
Conference
Friday, May 19, 2017 to Saturday, May 20, 2017 in Halle (Saale), Germany
Offener DoktorandInnen-Workshop „Interdisziplinäre Polenstudien“ //Otwarte warsztaty doktoranckie „Interdyscyplinarne Studia Polonoznawcze“
-
Conference
Tuesday, March 14, 2017 to Thursday, March 16, 2017 in Halle, Germany
Law, Legal Language, and Ideas of Justice in Poland: On the Consequences of Socio-Political Upheaval from the 18th to the 21st Century
-
Conference
Tuesday, October 11, 2016 to Tuesday, January 31, 2017 in Halle (Saale), Germany
Ringvorlesung: "Was Sie schon immer einmal über Polen wissen wollten (oder sollten)"
-
Conference
Tuesday, March 14, 2017 to Thursday, March 16, 2017 in Halle (Saale), Germany
Call for Papers: „Law, Legal Language, and Ideas of Justice in Poland: On the Consequences of Socio-Political Upheaval from the 18th to the 21st Century”
-
Conference
Tuesday, November 1, 2016 in Halle (Saale), Germany
Perspektiven junger Polen auf dem polnischen Arbeitsmarkt und anderswo - Podiumsdiskussion und Erfahrungsberichte
-
Job or scholarship
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle/Saale, Germany in Halle/ Jena, Germany
Masterstudiengang Interdisziplinäre Polenstudien in Halle und Jena
-
Conference
Friday, May 20, 2016 to Saturday, May 21, 2016 in Halle, Germany
1. Offener DoktorandInnen-Workshop "Interdisziplinäre Polenstudien"
-
Conference
Thursday, November 24, 2016 to Friday, November 25, 2016 in Halle (Saale), Germany
CfP: Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte: Die osteuropäischen Diasporen im Kalten Krieg / Spaces of Experience and Horizons of Expectation: Eastern European Diasporas during the Cold War/
-
Conference
Monday, November 30, 2015 to Tuesday, December 1, 2015 in Halle (Saale), Germany
Suppressed Historiography, Erased Memory? The Perception of the Shoah in East Central Europe during Socialist Rule