Stipendien und Nachwuchsförderung
Statement
Eines der zentralen Anliegen des Herder-Instituts ist die Förderung wissenschaftlicher Projekte und des wissenschaftlichen Austausches. Aus diesem Grund vergibt es Forschungsstipendien sowohl an junge als auch an etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ein weiterer, wichtiger Aspekt für die Arbeit des Herder-Instituts ist den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Anders als universitäre Institute kann das Herder-Institut als Infrastruktureinrichtung mit zahlreichen Sammlungen (Bilder, Karten, Dokumente) ein umfassendes, nachhaltiges Angebot zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in enger Verbindung zu den Sammlungsbeständen bereitstellen.
» zum ausführlichen Konzept der Nachwuchsförderung
Außerdem wird über Drittmittelstipendien wie das Leibniz-DAAD Research Fellowship, Humboldt Research Fellowship for Postdoctoral Researchers oder DAAD-Stipendien die Beantragung von Gastaufenthalten am Institut unterstützt.
Start-Up Fellowships
Start-Up Fellowships richten sich gezielt an Doktorandinnen, Doktoranden sowie an promovierte Wissenschaftler/innen (bis zu zwei Jahren nach ihrer Promotion). Es werden dabei zwei Förderarten angeboten:
» Start-Up/Qualification Fellowship
» Start-Up/Project Development Fellowship
Research Fellowships
Das Herder-Institut vergibt Forschungs-Stipendien an Wissenschaftler/innen insbesondere aus ostmitteleuropäischen Ländern und dem westeuropäischen Ausland für einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Marburg. Es bietet folgende Forschungsstipendien an:
» Short-term Fellowship for Junior Researchers
» Fellowship for Experienced Researchers
Contact
Eszter Dr. GantnerHerder-Institut, Gisonenweg 5-7, 35037 Marburg