Veranstaltungen: Anzeigen
Vortragsreihe: Ukraine?! Hintergründe und Diskussionen | Vortrag
Ausschreibende Einrichtung
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Disziplinen
Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Sonstige Politikwissenschaft SoziologieThemen
#SolidaritätMitDerUkraine Area Studies Ostmitteleuropa Russisch-ukrainischer KriegBeschreibung
Ukraine?!
Hintergründe und Diskussionen
Krieg in Europa, Ost-West-Konflikt, historischpolitische Einordnung, Propaganda, ukrainische Zivilgesellschaft, Wege aus dem Konflikt ...
In der Nacht zum 24. Februar 2022 überfallen russische Truppen die Ukraine. Seither herrscht Krieg in Europa mit verheerenden Folgen für die ukrainische Bevölkerung. Während in Russland durch Propaganda und neue Gesetze die politischen Gegner Putins und die demonstrierende Zivilgesellschaft immer stärker unterdrückt werden.Die Staats- und Regierungschefs der westlichen Welt reagieren mit wirtschaftlichen Sanktionen und Waffenlieferungen. Die Zivilbevölkerung organisiert in einer Welle der Solidarität Hilfe für die ankommenden Flüchtlinge. Viele demonstrieren gegen den Krieg. Eine Rückkehr zu vertrauensvollen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine bzw. der westlichen Welt scheint in weite Ferne gerückt. Stattdessen offenbart der Krieg die sich zuspitzende Auseinandersetzung zwischen autokratischen und demokratischen Staaten auf brutale Weise.
Die Vorträge sollen historische und politische Hintergrundinformationen liefern. Der Austausch mit Experten soll eine Bewertung der aktuellen Situation möglich machen. Wir möchten zur Auseinandersetzung und Diskussion einladen.
Die Vorträge finden in der Regal als Hybrid-Veranstaltung statt. Für die Teilnahme in Präsenz (WLB-Vortragssaal) ist keine Anmeldung erforderlich. Eine FFP2-Maksen ist zu tragen. Die Hygieneregeln sind einzuhalten. Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal, der ab 17:45 Uhr freigeschaltet ist. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.
Programm
Mo, 04. April 2022, 18:00 UhrProf. Dr. Klaus Gestwa (Tübingen): Putin auf Kriegspfad. Historische Hintergründe und politische Folgen des Ukraine-Kriegs
Di, 12. April 2022, 18:00 UhrDr. Hanna Sarmina (Passau): Die Macht der Propaganda
Fr, 29. April 2022, 18:00 UhrProf. Dr. Tanja Penter (Heidelberg): Geschichtserzählung als Waffe
Do, 12. Mai 2022, 18:00 UhrProf. Dr. Christoph Mick (Warwick): Ukraine als Vielvölkerstaat
Di, 24. Mai 2022, 18:00 UhrDr. Susann Worschech (Frankfurt an der Oder): Zwischen Revolution und Urban Gardening. Die ukrainische Zivilgesellschaft nach dem Maidan
Do, 02. Juni 2022, 18:00 UhrProf. Dr. Andreas Heinemann-Grüder (Bonn): Ukraine – Wege aus dem Konflikt?