Veranstaltungen

Veranstaltungen

Suche
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein. Passende Beiträge werden unten ausgegeben.
Die Freitextsuche ist deaktiviert, solange Filter eingeschaltet sind.
Fehlt eine Disziplin auf der Liste? Bitte hier melden.
Fehlt ein Thema auf der Liste? Bitte hier melden.
Archiv

Im Osten stets Neues: Neue Materialien zum östlichen und südöstlichen Europa recherchieren, abonnieren und wünschen

Vortrag von Bayerische Staatsbibliothek

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft

Ostmitteleuropa Bibliothek

Nuclear Heritage in East-Central Europe

Konferenz von Juliane Tomann (University Regensburg), Magdalena Banaszkiewicz (Jagiellonian University Kraków) in cooperation with Corinne Geering (Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe) and Torsten Meyer (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Leibniz Research Museum for Geo-resources)

Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Geschichtswissenschaft Politikwissenschaft Soziologie

Ostmitteleuropa Public History

Veronika Weisheimer: Zwischen Forschung und Politik. Das Ukrainische Wissenschaftliche Institut in Berlin im Kontext der Osteuropapolitik der Weimarer Republik

Vortrag von Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft
Archiv

Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine

Buchvorstellung von Deutsches Kulturforum östliches Europa, Nationale Iwan-Franko-Universität Lemberg/Lwiw, Polonistyczne Centrum Naukowo-Informacyjne Uniwersytetu w Drohobyczu, Centrum Współpracy Ukraińsko-Austriackiej w Drohobyczu, Verein Berliner Unterwelten

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Literaturwissenschaft

Area Studies Grenzregionen Berufseinstieg Gegenwartsliteratur Verflechtungsgeschichte Ehemalige deutsche Gebiete Galizien Habsburgermonarchie Europäische Geschichte Identität Illiberaler Kapitalismus Jüdische Geschichte Erinnerungsgeschichte Polnisch-ukrainische Beziehungen Geschichtspolitik Transnationale Geschichte
Archiv

Bozhena Kozakevych: Sowjetische Religionspolitik am Beispiel der ukrainischen Kleinstadt Berdytschiw

Vortrag von Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies

Geschichtswissenschaft Politikwissenschaft Religionswissenschaft
Archiv

Inauguration of the Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies

Diskussion von Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft
Archiv

Freedom and Equality in the Political Thought of Ukraine and East Central Europe from the 18th Century to the Present/ Freiheit und Gleichheit im politischen Denken der Ukraine und Ostmitteleuropas vom 18. Jahrhundert bis heute

Konferenz von Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Herder Institut für historische Ostmitteleuropaforschung

Geschichtswissenschaft

Ukrainestudien
Archiv

Wie erinnern sich Zwangsarbeiter:innen? Interviews mit polnischen und russischen Zeitzeug:innen

Diskussion von Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Jüdische Studien Soziologie

Zwangsarbeit Gedächtnis Zweiter Weltkrieg
Archiv

Nationale Identität der Kinder aus gemischten deutsch-polnischen Ehen / Tożsamość i identyfikacja narodowa dzieci z mieszanych małżeństw polsko-niemieckich

Vortrag von Universität der Drei Generationen

Geschichtswissenschaft Politikwissenschaft Soziologie

Deutsch-polnische Zweisprachigkeit Identität Migration
Archiv

Virtual HIRA Book Launch: Consuming and Advertising in Eastern Europe and Russia in the Twentieth Century

Buchvorstellung von Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, Universität Södertörn, Universität Bamberg

Geschichtswissenschaft
Archiv

Das Bild von Polen und polnischer Sprache an deutschen Schulen

Geschichtswissenschaft Sprachwissenschaft Slawistik

Deutsch-polnische Beziehungen Stereotype
Archiv

Genealogies of Memory: Pandemics, famines and industrial disasters of the 20th and 21st centuries

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft

Gedächtnis Erinnerungsgeschichte
Archiv

Pommern, Oder? Neue Ideen für eine grenzübergreifende Geschichtsarbeit

Workshop von RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

Deutsch-polnische Grenze Geschichtsvermittlung
Archiv

Displaced Ukrainians in Europe and Germany: Who Are They and What Are Their Intentions to Return

Diskussion von Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Rechtswissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

Russlands Krieg gegen die Ukraine Kriegsflüchtlinge
Archiv

Paradigms in Times of War: Unpacking Research and Policy Challenges

Konferenz von Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft

#SolidaritätMitDer­Ukraine Zukunft der Osteuropaforschung Russlands Krieg gegen die Ukraine

Aktuelle Probleme der Osteuropa-Forschung

Vortrag von Prof. Dr. Mathias Niendorf, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft

Ostmitteleuropa

Polish Studies Working Group Postgraduate Workshop

Workshop von TORCH Polish Studies Working Group

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft
Archiv

Postkoloniale Perspektive für die Erforschung der nord- und ostmitteleuropäischen Regionen

Konferenz von Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, Nordost-Institut – Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteueropa e. V.

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft

Ostmitteleuropa Postkolonialismus
Archiv

"Niektórzy lubią poezję...", czyli o recepcji dzieła Wisławy Szymborskiej na arenie międzynarodowej

Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Slawistik Translationswissenschaft

Literarische Übersetzung Poesie Rezeptionsforschung
Archiv

"Some people like poetry...", or the international reception of Wisława Szymborska's work

Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Slawistik Translationswissenschaft

Literarische Übersetzung Poesie Rezeptionsforschung
Archiv

"Manche mögen Poesie …" – die internationale Rezeption des Werks von Wisława Szymborska

Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Slawistik Translationswissenschaft

Literarische Übersetzung Poesie Rezeptionsforschung
Archiv

Das Ministerium für Staatssicherheit und das volkspolnische Innenministerium 1974–1990. Grundrisse einer komplizierten Beziehung

Vortrag von Bürgerkomitee 15. Januar e. V.

Geschichtswissenschaft Politikwissenschaft

Geschichte der DDR Geschichte der Volksrepublik Polen Staatssicherheitsdienst

Kolloquium Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte der MLU Halle im WS 2023/2024

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft
Archiv

Wie kann man die deutsche Gesellschaft über die deutschen Verbrechen in Polen im Zweiten Weltkrieg aufklären?

Konferenz von Touro University Berlin

Geschichtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft

Zweiter Weltkrieg

Osteuropa-Kolloquium

Vortrag von Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Ruhr-Universität Bochum

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Sonstige Slawistik
Archiv

Lives on the Line: Migration and Human Rights in Poland and the United States

Workshop von Polish Institute of Arts and Sciences of America (PIASA)

Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Rechtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft

Menschenrechte Migration
Archiv

NS-Raubgut aus dem östlichen Europa in Bibliotheken. Provenienz – Restitution – Forschungsstand

Konferenz von Daniela Mathuber und Tillmann Tegeler (beide Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung)

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Rechtswissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Slawistik

Ostmitteleuropa Bibliothek Provenienzforschung
Archiv

Zwischenland. Berichtet aus Grenzbereichen: Polen – Litauen – Belarus

Diskussion von Europäisches Laboratorium e. V.

Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Translationswissenschaft

Grenzregionen Komparatistische Literaturwissenschaft Gegenwartsliteratur
Archiv

Challenging Aspects of Holocaust Studies in Eastern Europe

Diskussion von Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Forum für historische Belarusforschung

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Sonstige

Ostmitteleuropa Holocaust-Studien
Archiv

Berufsinformation für Slavist:innen – Karrierewege

Vortrag von Slavisches Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen

Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Gender Studies Geschichtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Slawistik Translationswissenschaft

Berufseinstieg Berufsorientierung
Archiv

Pop after Communism. The Transformation of Popular Culture after 1989/90

Konferenz von Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam

Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Geschichtswissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie Theaterwissenschaft

Populärkultur Postkommunismus Transformation Transnationale Geschichte
Archiv

Doing Area Studies in the Polycentric Condition

Workshop von Department for Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies (DIMAS, Leibniz-ScienceCampus Europe and America, CrossArea e. V.)

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft

Area Studies
Archiv

Encounters with Polish Literature S3E10: Wiesław Myśliwski with Bill Johnston

Diskussion von Polish Cultural Institute New York

Literaturwissenschaft

Gegenwartsliteratur Literarische Übersetzung
Archiv

Nachbarschaft in der Mitte Europas. 31. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften

Konferenz von Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V.

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft
Archiv

Talklabs – Tandem 2023

Workshop von Meetingpoint Memory Messaien e.V.

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft

Sprachkontakt Jugend
Archiv

Aleksander Brückner i jego dziedzictwo. Rozwój badań nad kulturą staropolską i studiów slawistycznych w Niemczech i innych krajach Europy od XIX do początku XXI wieku

Konferenz von Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin

Kulturwissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft

Kulturerbe Literaturgeschichte
Archiv

Voting in Times of Crisis and Divisions. Poland after the Parliamentary Elections 2023

Diskussion von Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies

Internationale Beziehungen Politikwissenschaft

Wahlverhalten Deutsch-polnische Beziehungen Politischer Diskurs
Archiv

Up to East #2: Nach den Wahlen in Polen

Diskussion von Bundeszentrale für politische Bildung

Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

Wahlverhalten Politischer Diskurs Geschichtspolitik
Archiv

Historical Epistemology of Central, East and Southeast European Studies

Workshop von Institute for Slavic Studies at LMU Munich, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague (Lumina Quaeruntur fellowship project “Images of science” in Czechoslovakia 1918-1945-1968)

Anthropologie Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Sonstige Philosophie Soziologie

Wissenschaftsgeschichte

Dominanz und Verflechtung im deutsch-polnischen Verhältnis

Geschichtswissenschaft
Archiv

Between Nation and Region, between Cultural Policy and Local Identity. The Kaiser Friedrich Museum in Poznań from 1904 to 1919

Diskussion von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Kunstwissenschaft Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft

Kulturvermittlung Europäische Geschichte Identität Museumswissenschaft
Archiv

Symposium Bartoszewski Promemoria 3: Formen der Solidarität in Krisen der Gegenwart / Sympozjum Bartoszewski Promemoria 3: Formy solidarności wobec współczesnych

Diskussion von Karl Dedecius Stiftung, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Uniwersytet Kardynała Stefana Wyszyńskiego (Wydział Prawa i Administracji); Oekumenisches Europa-Centrum e.V.; Muzeum Pana Tadeusza Oddział Zakładu Narodowego im. Ossolińskich

Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Rechtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Slawistik Soziologie
Archiv

Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck | Les relations culturelles européennes au sein du Triangle de Weimar | Europejskie relacje kulturowe w Trójkącie Weimarskim

Konferenz von Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Germanistik der Universität Paul-Valéry Montpellier 3 (CREG: Centre de Recherches et d'Études Germaniques), Institut für Germanistik der Universität Wrocław, Universität Toulouse Jean Jaurès

Kunstwissenschaft Kulturwissenschaft Ethnologie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Literaturwissenschaft Politikwissenschaft
Archiv

Buchgespräch: „Anus Mundi" von Wiesław Kielar

Buchvorstellung von Pilecki-Institut Berlin

Geschichtswissenschaft

Holocaust-Studien Zweiter Weltkrieg
Archiv

Geschichte im Dialog

Workshop

Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft

Zeitgeschichte Bildung Geschichtsdidaktik Geschichtsvermittlung Europäische Geschichte Transnationale Geschichte
Archiv

Transnationaler Geschichtsunterricht. Wie wird Geschichte in Polen, Deutschland, der Ukraine und anderen europäischen Ländern unterrichtet?

Workshop

Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft

Zeitgeschichte Bildung Geschichtsdidaktik Geschichtsvermittlung Europäische Geschichte Transnationale Geschichte
Archiv

Poles go to the Polls: A Readout of the 2023 Polish Parliamentary Elections

Diskussion von Junge DGO, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie
Archiv

Health and socialism: Of shortages and solidarity

Workshop von ERC Socialist Medicine

Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

Gesundheitsfürsorge
Archiv

Urban Narratives: Rebuilding and Rebranding European Cities from the 20th Century until Present Day

Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Geschichtswissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

20. Jahrhundert Architekturgeschichte Stadtgeschichte
Archiv

Making Knowledge on Ukraine in the Interwar Period

Workshop von IOS Regensburg, Institute of History of the Czech Academy of Sciences, Masaryk Institute and Archives

Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Rechtswissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Slawistik Soziologie

Wissensgeschichte Zwischenkriegszeit Transnationale Geschichte
Archiv

Post/Sozialistische Paläste. Konzerte, Lesungen, Videos, Gespräche

Sonstiges

Kunstwissenschaft Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie
Archiv

“The Light Comes from the West!” The Politics of Eastern European Migration during the Cold War

Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Rechtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

Migration
Archiv

Fotografierter Sozialismus. Zur visuellen Aneignung gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der DDR und im östlichen Europa

Konferenz von Stiftung Ettersberg gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Kunstwissenschaft Kulturwissenschaft Gender Studies Geschichtswissenschaft Medienwissenschaft Soziologie

Fotografie
Archiv

Settling and Unsettling: Towards a “Settler Turn” in the Study of the East of Europe (1700s–present)

Konferenz von Institute for Danube Swabian History and Regional Studies

Anthropologie Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Geschichtswissenschaft Politikwissenschaft Soziologie
Archiv

How to publish a monograph

Workshop von Central European University Press

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft
Archiv

Up To East #1: Zivilgesellschaft als Opposition. Proteste in Polen und Serbien

Diskussion von Bundeszentrale für politische Bildung

Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Gender Studies Geschichtswissenschaft Rechtswissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

Research Colloquium "Living in the Land of Death. Jews in Poland immediatly after the Holocaust"

Geschichtswissenschaft Jüdische Studien
Archiv

Encounters with Polish Literature S3E9: Zuzanna Ginczanka with Anna Muller, Mira Rosenthal, and Joanna Trzeciak Huss

Diskussion von Polish Cultural Institute New York

Jüdische Studien Literaturwissenschaft

Literaturgeschichte Literarische Übersetzung Poesie
Archiv

Women’s Bodies, Women’s Rights. Health Feminism, Reproductive Knowledge and Women's Activism Across Europe in the long 20th Century

Konferenz von Anne Kwaschik (University of Konstanz), Isabel Heinemann (University of Bayreuth), Emeline Fourment (Rouen Normandy University), Heidi Hein-Kircher (Herder Institute for Historical Research on East Central Europe)

Kulturwissenschaft Gender Studies Geschichtswissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Soziologie

20. Jahrhundert Gesundheitsfürsorge Wissensgeschichte Wissenstransfer Transnationale Geschichte Frauenrechte
Archiv

Rethinking the (Post-)Socialist Body. Art, Theory & Politics

Konferenz von Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, University of Vienna

Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Filmwissenschaft Gender Studies Geschichtswissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Politikwissenschaft Theaterwissenschaft

Politischer Diskurs Postkommunismus Visuelle Künste
Archiv

Ukraine: Threats to Cultural Heritage in Wartimes – Not Only the Khanenko Museum Example

Diskussion von Deutsches Kulturforum östliches Europa

Kunstwissenschaft Kulturwissenschaft

Zeitgeschichte Identität Postkolonialismus
Archiv

Witold Pilecki. Im Widerstand gegen Hitler und Stalin

Ausstellung von Pilecki-Institut Berlin

Geschichtswissenschaft

Deutsch-polnische Beziehungen Geschichte der Volksrepublik Polen Zweiter Weltkrieg
Archiv

Negotiating Modern Ways of Life: Life-Reform Movements in Central and Eastern Europe since 1900

Konferenz von Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University (Stockholm, Sweden)

Geschichtswissenschaft

Ostmitteleuropa Modernismus Postmoderne Transnationale Geschichte