Veranstaltungen
Tagung: Rund um den "Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen"
Diskussion von Deutsches Polen-Institut
Weiße Nächte ohne Grenzen: Transnationaler Tourismus im Ost-Block
Diskussion von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina
Transnationaler Tourismus im Ost-Block. Die Grenze der Freundschaft zwischen der Volksrepublik Polen, der DDR und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik 1972–1989
Ausstellung von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt
Quo vadis – Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien? Rück-, Ein- und Ausblicke auf 10 Jahre interdisziplinäre Polenstudien an der Viadrina - Festrede von Dr. Krzysztof Wojciechowski (Collegium Polonicum Słubice)
Vortrag von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Innowacyjność młodych przedsiębiorców i przedsiębiorczyń - od idei na biznes po sukces międzynarodowy
Diskussion von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Voices from Ukraine VIII: Social Media in Times of War: Ethics&Aesthetics at the Intersection of Private/Public Communication
Diskussion von Ukraine Calling
Solidarni z Naukowcami – webinarium dotyczące zasad i reguł aplikowania w II turze konkursu
Sonstiges von Narodowe Centrum Badań i Rozwoju
Zmarginalizowane dziedzictwo kulturowe i perspektywy rozwoju kultury regionalnej
Konferenz
Marginalisiertes Kulturerbe und Perspektiven für regionale Kulturentwicklung
Konferenz
Innovationskraft junger Unternehmerinnen und Unternehmer – von der Geschäftsidee zum internationalen Erfolg
Diskussion von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Die russische Invasion in die Ukraine – Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung: Kritische Infrastrukturen und Sicherheit
Diskussion von Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung
Polnisch-Initiativen der Grenzbundesländer: Stand und Perspektiven
Konferenz von KoKoPol - Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch
Making Ukraine: Negotiating, Contesting, and Drawing the Borders in the Twentieth Century
Buchvorstellung von Olena Palko, Constantin Ardeleanu and Ulrich Schmid
Martin Henzelmann (Greifswald): Sprachliche Ausbauversuche des Oberschlesischen
Vortrag von Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
Encounters with Polish Literature 16: Żanna Słoniowska (The House with the Stained-Glass Window, Dom z witrażem)
Diskussion von Polish Cultural Institute New York
Wolfgang Templin: Kiew – Warschau – Europa 1920. Vorstellung der Biographie des polnischen Staatsgründers Józef Piłsudski
Buchvorstellung von Professur Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas der Europa-Universität Viadrina
Читаємо для України / Lesen für die Ukraine / Reading for Ukraine
Sonstiges von Europa-Universität Viadrina, Eberhard Karls Universität Tübingen, Freie Bühne Jena e.V.
Voices from Ukraine VII: Weaponizing History. The Role of Memory in the Russian War against Ukraine
Diskussion von Ukraine Calling, Europa-Universität Viadrina
Veranstaltung zum Open-Access-Monografienfonds Brandenburg
Diskussion von Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Die russische Invasion in die Ukraine – Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung: Sicherheit durch Intervention?
Diskussion von Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Verband der Osteuropahistoriker:innen und -historiker, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Witold Pilecki – einfach ein Mensch
Sonstiges von Pilecki-Institut Berlin
Forschen in Zeiten des Krieges. Die junge Osteuropaforschung und mögliche Konsequenzen für die Zukunft
Diskussion von Junge DGO
Making Ukraine. Negotiating, Contesting and Drawing the Borders in the Twentieth Century, MQUP, 2022
Right-wing Populism in Central and Eastern Europe
Vortrag von Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
Nie wieder!? Historisch-politische Bildung als Herausforderung
Diskussion von Deutsches Polen-Institut
„Szaffniemy to Schritt po Schritcie!“. Soziale Praxis und Sprache im grenzüberschreitenden Berufsausbildungskontext / praktyka socjalna i język w kontekście transgranicznego szkolenia zawodowego
Diskussion von Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Prof. Dr. Marcin Debicki: Ukrainian Migration to Poland. Facts, Figures, Contexts
Vortrag von Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
Putins Überfall auf die Ukraine – eine grenztheoretische Einordnung des Angriffs auf die Ordnung der Staatsgrenze(n)
Diskussion von Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, ZOIS
Karl Dedecius. Eine Annäherung an den Mythos: Podiumsdiskussion und Präsentation der neuesten Ausgabe „OderÜbersetzen“
Buchvorstellung von Karl Dedecius Archiv am Collegium Polonicum
Die russische Invasion in die Ukraine – Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung
Diskussion von Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Verband der Osteuropahistorikerinnen und historiker, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Obłoki płyną nad nami / Under a placid sky / Unter einem stillen Himmel (2018): Filmvorführung und Gespräch mit Dr. Anna Konik
Sonstiges von Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Polish Children Born of War as an Underexplored Legacy of the Second World War
Vortrag von Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Defending, Polish Liberties: A diplomatic and conceptual history of the Ottoman Declaration of War on Russia in 1768
Vortrag von Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Macht und Geschlecht: Eine überfällige Geschichte der deutschen Besatzung Polens 1939–1945
Vortrag von Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Kolloquium von Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien im Sommersemester 2022
Kolloquium von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Musicking as a tool of cross-cultural adaptation (Emre Can Alptekin)
Kolloquium von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Die Parzellierung des Todes. Das Amtsgericht Auschwitz und die Grundbücher der IG Farben
Vortrag von Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Entreprenuership transition in Poland – from socialism to the COVID pandemic (Robert Geisler)
Kolloquium von Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Voices from Ukraine VI: Political Psychology of War. How Propaganda Works
Diskussion von Institut für Europa-Studien (IFES), Ukraine Calling at European University Viadrina
War in Ukraine and beyond. Polish and Japanese Perspectives and Recommendations
Diskussion von Centre for Eastern Studies (OSW), Poland & Slavic-Eurasian Researh Center (SRC), Hokkaido University
Doradcy polityczni i lobbyści w politycznym procesie decyzyjnym – polityczna kultura ekspercka w perspektywie porównawczej
Konferenz von Uniwersyet Europejski Viadrina we Frankfurcie nad Odrą
Political consultants and lobbyists in political decision-making process. Political expert culture in comparative perspective
Konferenz von European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Politikberater*innen und Lobbyist*innen im politischen Entscheidungsprozess. Politische Expertenkultur im Vergleich
Konferenz von Europa-Universität Viadirna Frankfurt (Oder)
Grundprobleme der Geschichte Ost- und Südosteuropas: Fokus Ukraine
Kolloquium von Lehrstuhl für Ost-und Südosteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
Lecture Series: Doing Gender in Eastern European Art
Kolloquium von Technische Universität Dresden, Department of Slavic Literatures
Discover Ukraine: History, Culture and Its People. Lecture Series
Vortrag von Olena Palko, Manuel Ferez
Encounters with Polish Literature 15: Yuri Andrukhovych with Vitaly Chernetsky (University of Kansas)
Diskussion
Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten
Diskussion von Professur für Denkmalkunde der Europa-Universität Viadrina
Voices from Ukraine V: Under the Sound of Sirens. Research on the Impact of War on the Civilian Population
Diskussion von Ukraine Calling, IFES Institut für Europastudien, Europa-Universität Viadrina
POLIN Book Talks: How to write the history of Polish Jews?
Buchvorstellung von POLIN Museum of the History of Polish Jews
Russia’s Ukraine War & the World Economy: Roundtable
Diskussion von Freie Universität Berlin
Vortragsreihe: Ukraine?! Hintergründe und Diskussionen
Vortrag von Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Nach dem Großen Krieg 1914-1918. Neue Staaten und ihre fragmentierten Gesellschaften im östlichen Europa
Vortrag von Deutsches Polen-Institut, Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität (Warschau), Wissenschaftsstadt Darmstadt, Darmstadtmarketing
Filmvorführung: Hiszpanka / Spanische Grippe
Sonstiges von Deutsches Polen-Institut
Un/Sichtbarkeit. Die polnische Kunst(geschichte) und Deutschland / In/Visibility. Polish Art (History) and Germany
Konferenz von Deutsches Polen-Institut, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, Kunsthalle München, Universität der Künste Posen, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutsch-Polnische Gesellschaft München
Einblicke in die Ukrainische Musik. Мініатюри до української музики
Vortrag von Eberhard Karls Universität Tübingen
Kolloquium im Sommersemester 2022
Kolloquium von Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Professur für Osteuropäische Geschichte der MLU Halle-Wittenberg
Voices from Ukraine IV: Russia‘s War and Global Migration. (Un)Intended Consequences?
Vortrag
Читаємо для України /Lesen für die Ukraine / Reading for Ukraine: aktuelle Texte ukrainischer Autor:innen aus den sozialen Netzwerken
Sonstiges von Europa-Universität Viadrina, Eberhard Karls Universität Tübingen, Freie Bühne Jena e.V.
Читаємо для України /Lesen für die Ukraine / Reading for Ukraine: Nazar Hončar, Dichter noch dichter
Sonstiges von Europa-Universität Viadrina, Eberhard Karls Universität Tübingen, Freie Bühne Jena e.V.
The War in Ukraine, the Post-Cold War Order, and European Security
Diskussion von Working Group on International History (German Historical Association), Johns Hopkins University’s School of Advanced International Studies (SAIS), the Association for Military History (AKM e.V.), and the German Historical Institute Washington (GHI)
Reaktionen auf den russischen Krieg in der Ukraine: Moldau und Georgien
Diskussion von ZOIS Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Ukraiński świat Marii Prymaczenko – wystawa plenerowa
Ausstellung von Narodowe Centrum Kultury
Polen im Visier des Sicherheitsdienstes: Bildarchiv des Instituts für Nationales Gedenken
Kolloquium von Pilecki-Institut Berlin
UrbanMetaMapping Semester Talks: Summer Term 2022
Kolloquium von UrbanMetaMapping Research Consortium
Book launch: UNSETTLED HERITAGE: LIVING NEXT TO POLAND’S MATERIAL JEWISH TRACES AFTER THE HOLOCAUST by Yechiel Weizman
Buchvorstellung von Haifa Interdisciplinary Unit for Polish Studies
Der Zweite Weltkrieg in Polen und Europa – wie heute daran erinnern?
Diskussion von Deutsches Polen-Institut
Die Ukraine im sowjetischen und postsowjetischen Kontext
Vortrag von Österreichische Gesellschaft für Slawistik (ÖGSl) mit Unterstützung der Slawistik-Institute an den Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Wien, WU Wien
Читаємо для України /Lesen für die Ukraine / Reading for Ukraine
Sonstiges von Europa-Universität Viadrina, Eberhard Karls Universität Tübingen, Freie Bühne Jena e.V.
Digitaler Deutsch-Polnischer Jugenddialog: Impulse für die Zukunft Europas
Diskussion von Stiftung Genshagen, Wrocławski Instytut Kultury
Der Krieg als „Zeitenwende“? Polens Blick auf die neue deutsche Sicherheitspolitik nach Russlands Angriff auf die Ukraine
Diskussion von Deutsches Polen-Institut
Putin nach Den Haag – wo ist der Weg? Völkerrechtliche Perspektiven auf den Ukraine-Krieg
Diskussion von Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES)
Ukraine im Krieg
Sonstiges von Literaturhaus Stuttgart
Webinar: History Politics and the Historian in Central and Eastern Europe
Diskussion von The Polish Institute of Arts and Sciences of America (PIASA), University of Michigan-Dearborn
Academics and Cultural Workers at Risk Emergency Meeting
Diskussion von University of New Europe
Putin´s War in Ukraine: A Roundtable Discussion
Diskussion von Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Böll.Global 10 | Zeitenwende in Europa: Zum Krieg in der Ukraine und seiner Bedeutung für Europa
Diskussion von Heinrich-Böll-Stiftung
Intensivsprachkurs für Polen-Aktive (B1-B2)
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Die Rolle der Geschichte
Vortrag von Deutsch-Ukrainische Historikerkommission
Voices from Ukraine II: Sanctions and Economic Resources during the War
Diskussion von Ukraine calling, Institut für Europa-Studien (IFES)
DigiOst Book Launch: Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich. Eine Bestandsaufnahme zu Beginn des 21. Jahrhunderts, ed. by. Nikolaus Hagen et. al.
Buchvorstellung von Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung, Collegium Carolinum, Institut für Ost- und Südosteuropastudien, Bayerische Staatsbibliothek
Encounters with Polish Literature 14: Adam Mickiewicz with Roman Koropeckyj (UCLA)
Diskussion von Polish Cultural Institute New York
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Rhetorische, historische und politische Hintergründe.
Diskussion von Munich Graduate School for East and Southeast European Studies
Lesen für die Ukraine: Serhij Zhadan "Vor dem Krieg und im Krieg"
Buchvorstellung von Europa-Universität und die Eberhard Karls Universität Tübingen