Stellen & Stipendien: Anzeigen
Stud. Beschäftigte/-r (Tutor/-in) (m/w/d) 40 MoStd. | Stellenangebot
Ausschreibende Einrichtung
Freie Universität Berlin, Zentralinstitut Osteuropa-Institut
Disziplinen
Kulturwissenschaft Geschichtswissenschaft SonstigeThemen
Ostmitteleuropa Junge Wissenschaftler:innen ProjektmanagementBeschreibung
Stud. Beschäftigte/-r (Tutor/-in) (m/w/d) 40 MoStd. befristet bis 30.09.2024 Kennung: OEI_TutorIn_PK
Die Tutorienstelle ist beim Projektkurs (2 Semester) und der Grundlagenvorlesung (1 Semester) angesiedelt. Sie soll eine Brücke zwischen beiden Lehrveranstaltungen bilden und die Dozent/-innen bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Lehrveranstaltungen unterstützen. Darüber hinaus soll sie die Bildung der Arbeitsgruppen im Projektkurs begleiten.
Aufgabengebiet:
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Organisation der Grundlagenvorlesung, inklusive Kommunikation mit den Gastreferent/-innen; Betreuung von Blackboard und Werbung.
- Unterstützung der Dozent/-innen im Projetkurs bei der Organisation von kurzen Tutorien (Online und/oder Präsenz) zum wissenschaftlichen Recherchieren, Präsentieren und/oder Schreiben unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
- Beratung der Studierenden bei der Erstellung von Finanzierungsanträgen, Interviewleitfäden, Zeitplänen zur Projektplanung etc.
- Recherche und Bereitstellung zu Hintergrundmaterialien der im Projektkurs behandelten wissenschaftlichen und methodologischen Themen
- Unterstützung von Studierenden und studentischen Arbeitsgruppen bei der Erstellung von Projektarbeiten (Anträge, Berichte, Budgets), und fristgerechten Einreichung von Texten (Essays, Berichte, Anträge)
- Betreuung einer Informationshomepage zu Techniken wissenschaftlichen Recherchierens und Schreibens sowie guter wissenschaftlicher Praxis auf der Website des OEI
Erwünscht:
- mindestens zwei abgeschlossene Hochschulsemester mit Schwerpunkt in Osteuropastudien, Slavistik, oder Sozialwissenschaften
- Erfahrung in der Organisation von Projekten mit abschließenden Ausstellungen oder Diskussionsrunden mit Publikumsbeteiligung
- sehr gute Kenntnisse des Deutschen und Englischen
- CMS-Kenntnisse und Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Methoden• hohe Kommunikations- und Teamkompetenz
- Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung
Weitere Informationen erteilt Frau Anja Locascio (anja.locascio@fu-berlin.de / 030 838 58578).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Katharina Bluhm: anja.locascio@fu-berlin.de.Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des Präsenznotbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.Freie Universität BerlinZentralinstitut Osteuropa-InstitutFrau Prof. Katharina BluhmGarystr. 5514195 Berlin (Dahlem) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.