Stellen & Stipendien: Anzeigen
Stipendium des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes | Stipendium
Ausschreibende Einrichtung
Katholischer Akademischer Ausländerdienst
Disziplinen
Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft TranslationswissenschaftBeschreibung
Osteuropaprogramm
Wer kann sich bewerben?
Kandidaten/innen aus Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, Kaukasus und Zentralasiens mit guten Deutschkenntnissen und katholischer Konfession (in Ausnahmefällen auch einer anderen Konfession, sofern sie von katholischen Partnern vorgeschlagen werden).
Wir fördern:
Nachwuchswissenschaftler/innen und Postgraduierte, die
- nach dem Abschluss ihres heimischen Examens einen Forschungsaufenthalt oder eine Vertiefung der vorhandenen wissenschaftlichen Kenntnisse in Deutschland anstreben oder
- in Deutschland ein Aufbaustudium oder Zusatzstudium anstreben (dies gilt auch für Fortbildungen von Medizinern). Vollständige Masterstudiengänge können nur gefördert werden, wenn diese im Heimatland nicht angeboten werden.
Hochschullehrer/innen, die zu kurzen Forschungsaufenthalten (bis zu 6 Monate) nach Deutschland eingeladen werden.
Studierende in Masterstudiengängen im Heimatland, die einen in der Regel 1-semestrigen Studienaufenthalt an einer Hochschule in Deutschland planen. Der Aufenthalt in Deutschland soll vor allem der Materialsammlung sowie dem Austausch mit deutschen Hochschullehrern im Rahmen einer Magister/Master- bzw. Diplomarbeit im Heimatland dienen. Die Anrechnung der an deutschen Hochschulen studierten Semester auf den Studiengang im Heimatland sollte gewährleistet sein.Stipendien werden für alle Fachrichtungen vergeben (mit Ausnahme von Theologie).
Was erwartet der KAAD von Ihnen?
- Ein überdurchschnittliches Leistungspotenzial für das Studium bzw. die Forschung,
- die Ausrichtung von Studium oder Forschung auf eine dauerhafte Reintegration in Ihre Heimatregion (andernfalls gilt das Stipendium als Darlehen),
- kirchliches und soziales Engagement bzw. Bereitschaft zum interreligiösen Dialog
Interessenten klicken bitte auf den unteren Button, um den Online-Fragebogen auszufüllen. Für Detailinformationen über Bewerbungsvoraussetzungen und das zweistufige Bewerbungsverfahren senden Sie uns eine E-Mail (leimbach(at)kaad.de) mit Ihren Fragen oder wenden Sie sich an das Partnergremium in Ihrem Heimatland / Ihrer Region (falls vorhanden).
Wenn Sie für die zweite Stufe des Bewerbungsverfahrens in Frage kommen, werden Ihnen die erforderlichen Antragsunterlagen zugeschickt, diese senden Sie bitte bis zum 15. Januar (Stipendienvergabe März) bzw. bis zum 30. Juni (Stipendienvergabe September) in Papierform an das KAAD-Osteuropareferat.