Stellen & Stipendien

Stellen & Stipendien: Anzeigen

Praktika in der Redaktion von zeitgeschichte|online | Praktikum

Ausschreibende Einrichtung

zeitgeschichte|online

Disziplinen

Anthropologie Kunstwissenschaft Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Ethnologie Filmwissenschaft Gender Studies Geografie Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Jüdische Studien Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Sonstige Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Slawistik Soziologie Theaterwissenschaft Translationswissenschaft

Beschreibung

Die Redaktion des Fachportals zeitgeschichte|online hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Umgang mit zeithistorischen Themen in der Öffentlichkeit zu diskutieren und die aktuelle Relevanz vergangener Ereignisse zu analysieren. Wir informieren über Forschungstrends und Debatten innerhalb des Faches und stellen damit eine Verbindung her, zwischen einer relativ geschlossenen Fachcommunity und einer breiteren Öffentlichkeit.

Mit unseren Textformaten, der Themenwahl und einer Sprache, die auch außerhalb des Faches verstanden wird, bewegen wir uns in einem Feld zwischen der historischen Grundlagenforschung und einem Wissenschaftsjournalismus, der Ereignisse und Kontroversen aus einer gegenwärtigen Perspektive aufnimmt und darstellt.In unserer Arbeit setzen wir auf Dialog und Offenheit. Dabei bieten wir auch und vor allem Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, sich zu gesellschaftlich relevanten Themen aus der zeithistorischen Forschung heraus zu Wort zu melden.

In der Redaktion wird ab dem 1. Januar 2024 ein Praktikumsplatz vergeben.

Für jeweils drei Monate können Sie das ZZF in Potsdam kennenlernen, an Kolloquien und Veranstaltungen teilnehmen während Sie Ihr Praktikum in der Redaktion absolvieren.

Wir bieten eine enge Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, eigene Ideen für Beiträge, Interviews oder Dossiers zu verwirklichen. 

Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören die Recherche neuer Themen und Autor*innen und die Betreuung der social media-Accounts des Portals, außerdem die Pflege der Homepage, Bildrecherchen und die Einarbeitung neuer Inhalte und Themenschwerpunkte. In die täglichen Diskussionen um die Themensuche und Gestaltung des Portals werden Sie involviert sein. Sie werden in das CMS Drupal eingearbeitet um selbstständig Artikel anzulegen und zu publizieren. Bevor jedoch publiziert wird, müssen Texte akquiriert und redigiert und mit den Autor*innen über die jeweiligen Fassungen kommuniziert werden.

Voraussetzungen

Bachelorabschluss, Studium der Geschichtswissenschaften und benachbarter Fächer, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, Informationswissenschaften, sehr gute Rechtschreibkenntnisse.

Das Praktikum erfordert jeweils 20 Stunden pro Woche, daher suchen wir Bewerber*innen aus dem Raum Brandenburg und Berlin. Zudem gibt es die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten.

Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf und Angaben des gewünschten Praktikumszeitraums) bitte per E-Mail an: bewerbung@zzf-potsdam.de

Bitte verzichten Sie auf das Anhängen von Zeugnissen oder Benotungen. Arbeitszeugnisse über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit, studienbegleitende Jobs, bzw. Praktika dagegen, interessieren uns sehr. Fragen zu Praktika in der Redaktion von zeitgeschichte|online beantwortet  Annette Schuhmann.

Datenschutz

Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch das ZZF jederzeit unter: bewerbung@zzf-potsdam.dewidersprechen.

In unseren Datenschutzhinweisen unter: https://zzf-potsdam.de/de/datenschutzhinweise werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Dort finden Sie auch den Link zu einem PGP Public Key, wenn Sie Ihre Bewerbung digital verschlüsselt übermitteln möchten.

Weitere Angaben

Annette Schuhmann
Pol-Int-Team

Datenschutzrichtlinie

Pol-Int verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Plattform (statistische Cookies). Ihre Cookie-Einstellungen können Sie stets anpassen oder widerrufen.