Publikationen
Hier finden Sie die neuesten interdisziplinären Publikationen mit Polenbezug. Stellen Sie ein weiteres interessantes Buch der Forschungsgemeinschaft vor. Wenn Sie einen Artikel im Sammelband oder einen Zeitschriftenaufsatz hinzufügen möchten, legen Sie zunächst die übergeordnete Publikation an.
-
Monographie
Dorota Kot (2017)
Ethnische Ökonomie – eine Fallstudie über in Berlin lebende Polen
-
Sammelband
Agnieszka Fihel (red.) (2017)
Starzenie się społeczeństwa a polityka fiskalna i migracyjna
-
Sammelband
Justyna Aniceta Turkowska, Peter Haslinger, Alexandra Schweiger (Hg.) (2016)
Wissen transnational. Funktionen – Praktiken – Repräsentationen
-
Zeitschriftenaufsatz
Theo Mechtenberg (2018)
Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat unter der PiS-Regierung
-
Monographie
Jens Pepper (2017)
Gespräche über Polnische Fotografie. Interviews
-
Zeitschrift
Cosmopolitan Review (seit 2008)
The Cosmopolitan Review. A Transatlantic Review of Things Polish, in English
-
Zeitschrift
Komitet Nauk o Pracy i Polityce Społecznej PAN, Instytut Polityki Społecznej UW (seit 1999)
Problemy Polityki Społecznej. Studia i Dyskusje
-
Zeitschriftenaufsatz
Małgorzata Druciarek (2018)
Frauenrechte in Zeiten des Populismus
-
Zeitschrift
Dr. Otto Schmidt (seit 1969)
AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht
-
Monographie
Joanna Nalewajko-Kulikov (2016)
Mówić we własnym imieniu. Prasa jidyszowa a tworzenie żydowskiej tożsamości narodowej (do 1918 roku)
-
Monographie
-
Monographie
Andrzej Chwalba (2018)
Legiony polskie 1914-1918
-
Monographie
Tomasz Kamusella (2017)
The Un-Polish Poland, 1989 and the Illusion of Regained Historical Continuity
-
Sammelband
Marcin Krzymuski, Philipp Kubicki, Peter Ulrich (2017)
Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit. Instrument der grenzübergreifenden Zusammenarbeit nationaler öffentlicher Einrichtungen in der Europäischen Union
-
Monographie
Małgorzata Budyta-Budzyńska (2016)
Polacy na Islandii. Rekonstrukcja przestrzeni obecności
-
Zeitschriftenaufsatz
Jarosław Flis (2018)
Republik, Rebellion und Revanche - zwei Jahre später
-
Sammelband
Andreas Rostek (Hrsg.) (2017)
POLSKA first. Über die polnische Krise
-
Sammelband
Hans Henning Hahn, Robert Traba (Hg.), unter Mitarbeit von Maciej Górny, Kornelia Kończal und Sabine Bamberger-Stemmann (2018)
20 Deutsch-Polnische Erinnerungsorte
-
Sammelband
Hanna Grzeszczuk-Brendel (2018)
Eine Stadt zum Leben. Städtebau und Wohnungsreform in Posen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts