Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

Haben Sie in den letzten drei Monaten etwas Neues publiziert? Oder wissen Sie von einem neu erschienenen Buch oder Artikel, den andere Polenforscher:innen nicht verpassen sollten? Teilen Sie uns all das unter info@pol-int.org mit. Wir werden Ihre Publikation(en) dann in unsere beständig wachsende Liste an Neuerscheinungen aufnehmen.

Publikationen: Anzeigen

Polen-Analysen Nr. 314: Das polnische Bildungswesen nach acht Jahren PiS-Regierung: strukturelle Veränderungen und ideologische Konfrontationen (09.2023)

Open Access
Autor:in(nen)
Jacek Lepiarz
DOI
10.31205/PA.314.01
Publikationstyp
Paper
Abstract

Seit Jahren wird in Polen kontrovers über den Bereich der Bildung diskutiert. Im Unterschied zu Deutschland, wo die Schulkompetenz bei den Bundesländern liegt, hat Polen ein zentralistisches Schulsystem: Die Entscheidungen des Bildungsministers betreffen das ganze Land. Nachdem Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS) 2015 die Regierungsverantwortung übernommen hatte, löste sie die seit 1999 gültige dreigliedrige Schulstruktur (Grund-, Mittel- und Oberschule) auf. Dies stieß auf deutliche Kritik, waren doch z. B. die Leistungen polnischer Schüler in der PISA-Studie in jener Zeit erfolgreich. Die nationalkonservative PiS ebnete den Weg auch für eine ideologische Offensive, die den Patriotismus der jungen Generation stärken soll. In letzter Zeit forcierte das Regierungslager mit dem »Lex-Czarnek« (nach dem Bildungsminister Przemysław Czarnek) weitere Neuerungen, etwa eine strikte Kontrolle über die Tätigkeit von NGOs an Schulen (gegen »Sexualisierung der Kinder und Jugendlichen«) und die Einführung eines kontroversen Lehrbuches für das neu eingerichtete Fach Geschichte und Gegenwart. Zu wenig tut die Regierung dagegen, um dem eklatanten Lehrermangel und den niedrigen Einkommen im Bildungswesen zu begegnen, so die Meinung der Gewerkschaften.

Disziplinen
Sonstige Politikwissenschaft Soziologie
Themen
Bildung Hochschulbildung Politischer Diskurs
Zurück
Pol-Int-Team

Datenschutzrichtlinie

Pol-Int verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Plattform (statistische Cookies). Ihre Cookie-Einstellungen können Sie stets anpassen oder widerrufen.