Der Band "Gegen die Wand. Konservative Revolution in Polen" beleuchtet die autoritäre Wende in Polen seit Ende 2015. 20 Autoren analysieren die sozialstrukturellen Ursachen des Wahlsieges der Nationalkonservativen, nehmen den Verfassungskonflikt und das Rechtsverständnis der PiS unter die Lupe und betrachten den Konflikt um den öffentlichen Rundfunk im Lichte der langfristigen Entwicklung des polnischen Mediensystems. Hinzu kommen Analysen zu Sprache und Weltbild der PiS, zu Polens neuer Europapolitik und ein Vergleich zu Ideologie und Politik des herrschenden Fidesz in Ungarn.
Mehr auf zeitschrift-osteuropa.de
INHALT
Editorial Tiefe Spaltung 3
Jan-Werner Müller Was heißt: Populismus an der Macht? 5
Reinhold Vetter Gezeitenwechsel Polens Rechte erobert die ganze Macht
19
Klaus Bachmann Rebellen ohne Grund Ursachen und Folgen des Wahlsieges
der PiS 37
Kai-Olaf Lang Zwischen Rückbesinnung und Erneuerung Polens PiS und
Ungarns Fidesz im Vergleich 61
Marta Bucholc, Maciej Komornik Die PiS und das Recht Verfassungskrise
und polnische Rechtskultur 79
*Weltbilder*
Dokumentation 'Die Kratokratie kämpft nicht um die Demokratie.'
Krzysztof Szczerski im Gespräch 95
Jadwiga Staniszkis zEin infantiler Autokratismusoe KaczyÄski, die PiS
und Polens Weg nach Osten 103
Karolina Wigura Dämonologie Polen vor vier verlorenen Jahren109
Adam Krzemiński Lingua tertii rei publicae Sprache und Weltbild der
PiS 119
Katarina Bader, Tomasz Zapart Polarisiert, politisiert und vielfältig
Polens Medien nach dem Systemwechsel, 131
Datenblatt Medien in Polen 149
Agnieskka Kublik Auf Linie gebracht Polens öffentlich-rechtlicher
Rundfunk153
Roman Pawłowski Kulturkampf Rechter Marsch durch die Institutionen
161
*
Europabilder*
Sławomir Sierakowski Bravo, Kaczyński, molodec! Die PiS betreibt das
Geschäft Moskaus 171
Piotr Buras Vor einer historischen Probe Polens Europapolitik am
Wendepunkt 177
Marek Cichocki Polen neu denken Europabild und Europapolitik der
PiS191
Jarosław Kuisz Ende eines Mythos Polen, Ostmitteleuropa und der
Westen 201
Anna Bachmann Werte und Vorschriften Das Sanktionsbesteck der EU-
Institutionen 209
Joscha Schmierer Europäische Fragmente Vor dem Ende einer großen
Erzählung?223
Thomas Urban Perspektivwechsel - in neun Bänden Deutsch-Polnische
Erinnerungsorte 237
Abstracts 249
Karten: Wahlen zum polnischen Sejm 2015: Wahlbeteiligung Stimmanteile
der Parteien PiS, PO, KukizTM15, Nowoczesna, Zjednoczona Lewica und
PSL
Polen: Städtische und ländliche Gebiete Polen: Löhne und Gehälter
2014 (nach Kreisen) Polen: Arbeitslosigkeit 2014 (nach Kreisen)
Zeige alle Zeitschriftenaufsätze zu dieser Zeitschrift (1)