Hilfe

Hilfe

Unterschiedliche Gründe können sein:

1. Keine neue Registrierung nach dem Relaunch 2022

Im Januar 2022 durchlief Pol-Int einen Relaunch mit neuem Konzept und Design. Nutzer:innenprofile, die vor diesem Zeitpunkt erstellt worden waren, wurden gelöscht. Wir bitten Sie, sich erneut auf der Platform zu registrieren.

2. Auslassen des letzten Registrierungschrittes

Die Registrierung auf Pol-Int läuft in zwei Schritten ab.

Nach dem Ausfüllen des ersten Formulars erhalten Sie eine automatische E-Mail mit der Bitte, Ihre Registrierung zu bestätigen. Sollten Sie innerhalb von 10 Minuten keine Nachricht erhalten haben, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner und fügen Sie die E-Mail-Adresse info@pol-int.org zur Liste Ihrer Empfänger:innen hinzu. Bestätigen Sie Ihre Registrierung, indem Sie den Link in der E-Mail anklicken.

In einem nächsten Schritt wird Ihr Profil innerhalb von 24 Stunden (werktags) überprüft. Nach der Bestätigung Ihres Profils durch das Pol-Int-Team erhalten Sie eine weitere E-Mail mit einem Link, mithilfe dessen Sie Ihr Passwort festlegen, sich auf der Plattform einloggen und Ihr Profil ergänzen können. Falls dieser letzte Schritt von Ihnen ausgelassen wurde, ist ein Einloggen nicht möglich.

Schauen Sie bitte in Ihren E-Mails sowie im Spam-Ordner nach, um die Registrierung abzuschließen, oder wenden Sie sich an das Pol-Int-Team.

3. Falsches Passwort

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es hier zurücksetzen.

Um Calls, Veranstaltungsankündigungen oder Stipendien- und Stellenanzeigen auf Pol-Int zu veröffentlichen, müssen Sie zuerst ein Profil anlegen. Nach der Bestätigung des Profils durch die Pol-Int-Redaktion müssen Sie sich lediglich einloggen und das Formular "Beitrag einreichen" ausfüllen, den Sie unter der Rubrik "Community" finden. Ihr Beitrag wird werktags innerhalb von 24 Stunden von der Pol-Int-Redaktion geprüft und dann freigeschaltet. Ihre Ankündigungen werden auch über unseren wöchentlichen Newsletter versendet.

1. Melden Sie sich auf Ihrem Profil an.

2. Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf den Reiter "Community" und wählen Sie "Beiträge bearbeiten". Dort sind alle Beiträge aufgelistet, die Sie bei Pol-Int gepostet haben.

3. Wählen Sie einen Beitrag aus und klicken Sie auf "Bearbeiten".

4. Tragen Sie Ihre Änderungen ein und klicken Sie auf "Speichern". Fertig!

Als Teil unseres Services für die Community der Polenforscher:innen präsentieren wir regelmäßig die neuesten Publikationen aus dem Bereich der Polenstudien. Über ihre Neuerscheinungen der letzten drei Monaten können Sie uns unter info@pol-int.org informieren. Wir fügen sie dann zu unserer wachsenden Liste an Publikationen hinzu.

Für den Newsletter können Sie sich über die Startseite von Pol-Int anmelden. Sie müssen lediglich Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld eingeben, die Datenschutzbestimmungen akzeptieren und bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten.

Mit der Einrichtung eines Profils auf Pol-Int sind Sie nicht automatisch für den Newsletter angemeldet.

Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie den Button "Abmelden" im Impressum am Ende jeder Newsletterausgabe.

Damit Ihre Ankündigung über den Newsletter versendet werden kann, müssen Sie sich in Ihrem Profil anmelden und Ihren Beitrag in der entsprechenden Rubrik einreichen. Soll Ihre neueste Publikation im Newsletter aufgenommen werden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Die Pol-Int-Redaktion bereitet dann eine wöchentlich neue Ausgabe des Newsletters vor, in dem kommende Veranstaltungen oder nahende Bewerbungsfristen auf Call for Papers o.Ä. enthalten sind.

Beschäftigt sich Ihre Einrichtung mit der Forschung zu polenbezogenen Themen oder organisiert sie regelmäßig wissenschaftliche Veranstaltungen zu Polen? Dann laden wir Sie dazu ein, ein Profil für Ihre Einrichtung auf Pol-Int anzulegen!

Auf diese Weise werden alle Ankündigungen unter dem Namen Ihrer Einrichtung veröffentlicht. Es ist empfehlenswert, das Einrichtungsprofil über eine allgemeine Kontaktadresse Ihrer Einrichtung anzulegen, so dass die Betreuung des Profils bei Personaländerungen problemlos von einer anderen Person übernommen werden kann.

Nach dem Relaunch der Wissenschaftsplattform zu Beginn des Jahres 2022 wurden die bisher erschienen Rezensionen archiviert und sind nicht mehr auf Pol-Int abrufbar. Jede Rezension erhielt eine DOI-Nummer und wurde auf die OPUS-Plattform der Europa-Universität Viadrina übertragen, wo sie gelesen und im PDF-Format heruntergeladen werden kann. Zukünftig werden die Rezensionen auch in der ARTOS-Datenbank verfügbar sein, in der Artikel und Rezensionen zu Osteuropa gesammelt sind.

Pol-Int-Team

Datenschutzrichtlinie

Pol-Int verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Plattform (statistische Cookies). Ihre Cookie-Einstellungen können Sie stets anpassen oder widerrufen.