Einrichtungen

Einrichtungsprofil: Detailansicht

Institution | Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw

Disziplinen

Kulturwissenschaft Filmwissenschaft Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Literaturwissenschaft Politikwissenschaft Soziologie

Themen

Ostmitteleuropa Kino Komparatistische Literaturwissenschaft Vergleichende Politik Zeitgeschichte Gegenwartsliteratur Kulturerbe Bildung European Studies Film Deutsch-polnische Beziehungen Geschichtsvermittlung Europäische Geschichte Geschichte der DDR Identität Erinnerungsgeschichte Migration Public History Stereotype

Beschreibung

Das Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław (WBZ) wurde am 18. Juni 2002 vom Präsidenten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Professor Dr. Theodor Berchem, und vom Rektor der Universität Wrocław, Professor Dr. Roman Gelles, gegründet. Die Unterzeichnung der Vereinbarung fand in Anwesenheit der damaligen Regierungschefs Polens und Deutschlands – des Ministerpräsidenten Leszek Miller und des Bundeskanzlers Gerhard Schröder – in der Aula Leopoldina der Universität Wrocław statt. 

Das WBZ erhielt die Aufgabe, durch exzellente Forschung und Lehre die wissenschaftlichen Grundlagen für ein besseres Verständnis und eine fruchtbare Gestaltung des Verhältnisses zwischen Polen und Deutschland in einem zusammenwachsenden Europa zu erweitern und zu vertiefen. Es sollte außerdem dazu beitragen, zukünftige polnische Führungskräfte durch den Erwerb deutschland- und europakundlicher Kompetenzen auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik vorzubereiten. 

Konzipiert und aufgebaut wurde das WBZ als interfakultäre Organisationseinheit der Universität Wrocław, die unmittelbar dem Rektor unterstellt ist. Gleichzeitig ist es Teil des weltweiten Netzwerks der DAAD-Zentren für Deutschland- und Europastudien und verfügt über ein gut funktionierendes Netzwerk im In- und Ausland.

Die Arbeit des WBZ konzentriert sich auf drei Bereiche: wissenschaftliche Forschung, didaktische Aufgaben und Dienstleistungen. Die Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Fragen der europäischen Integration und mit dem Verhältnis von Polen und Deutschen in Europa. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ort Wrocław und der Region Niederschlesien im Umwandlungsprozess nach 1989. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit werden in mehreren Verlagsserien veröffentlicht.

Weitere Angaben

Institution | Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw

Adresse

Ul. Strażnicza 1-3, 50-206 Wrocław

Wrocław

Polen

Nachricht schreiben

Neue Nachricht

An
Pol-Int-Team

Datenschutzrichtlinie

Pol-Int verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Plattform (statistische Cookies). Ihre Cookie-Einstellungen können Sie stets anpassen oder widerrufen.