Einrichtungsprofil: Detailansicht
Institution | Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Disziplinen
Wirtschaftswissenschaft Filmwissenschaft Geschichtswissenschaft Internationale Beziehungen Sonstige Politikwissenschaft SlawistikThemen
Ostmitteleuropa Zeitgeschichte Deutsch-polnische Beziehungen Sprachkontakt Literarische Übersetzung Erinnerungsgeschichte Migration Public HistoryBeschreibung
Die von den Regierungen Deutschlands und Polens 1991 gemeinsam ins Leben gerufene Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützt finanziell Vorhaben, die zur Annäherung beider Länder beitragen. Bislang hat die SdpZ 16.000 Projekte finanziert und damit die Fundamente für die deutsch-polnische Verständigung gelegt.
Handlungsvorgabe für die SdpZ ist die Überzeugung, dass Deutsche und Polen als Partner bestrebt sind, durch gemeinsames Handeln zur Ausgestaltung eines modernen, friedlichen und sozial gerechten Zusammenlebens in der Europäischen Union beizutragen. In diesem Sinne bilden beide Länder eine Gestaltungsgemeinschaft. Somit erhalten die bilateralen Beziehungen eine neue Dimension und eine neue Qualität, die auch den europäischen Kontext miteinbezieht.
Die Stiftung unterstützt deutsch-polnische Initiativen, dabei insbesondere: Bildungsprojekte, die das Wissen über Deutschland und Polen erweitern oder die deutsche und polnische Sprache fördern, wissenschaftlichen Dialog sowie Kunst und Literatur.
Mit ihren Projekten wie zum Beispiel Studienreisen, Stipendienprogrammen, Publikationen und Debatten aber auch durch ihre Projektförderung möchte die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Impulse für die deutsch-polnischen Beziehungen geben.

Weitere Angaben
Institution | Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Adresse
Deutschland