Einrichtungen

Einrichtungsprofil: Detailansicht

Institution | Pilecki-Institut Berlin

Disziplinen

Geschichtswissenschaft

Themen

Ostmitteleuropa Zeitgeschichte Deutsch-polnische Beziehungen Geschichte der Sowjetunion Erinnerungsgeschichte Polnisch-russische Beziehungen

Beschreibung

Das Pilecki-Institut ist eine öffentliche Forschungseinrichtung, die mit den Stimmen der Abgeordneten aller im polnischen Sejm vertretenen Parteien gegründet wurde. Sie besteht seit 2017 in Warschau und hat seit September 2019 auch ihren Sitz in Berlin gegenüber dem Brandenburger Tor.

Unser Anspruch ist es, einen Ort der interdisziplinären und internationalen Reflexion über zentrale Themen des 20. Jahrhunderts zu schaffen: die beiden Totalitarismen - den deutschen und den sowjetischen - und ihre Folgen. Wir bemühen uns, die Geschichtswissenschaften mit anderen Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften zusammenzubringen. Archiv-, Forschungs-, Bildungs- und Kulturprojekte schaffen eine Infrastruktur für das Gespräch über Geschichte.

Wir sammeln, digitalisieren und stellen Dokumente aus polnischen, deutschen und anderen Archiven zur Verfügung, wir unterstützen die Forschung, führen Bildungsprojekte durch, laden Wissenschaftler und Künstler, Studenten und Lehrer ein. Wir wollen die Geschichte des 20. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Gegenwart besser verstehen. Unsere Berliner Niederlassung ist sowohl eine polnische als auch eine Berliner Institution; nicht von außen, sondern mitten in der Auseinandersetzung mit der Geschichte. Mit Berlinern und für Berliner.

Veröffentlichte Beiträge

Aus Gründen der Nutzungsfreundlichkeit wird der Profilbereich "Meine Beiträge" auf mobilen Geräten nur ab einer Auflösung mit einer Breite von 576 Pixeln dargestellt. Bitte wechseln Sie auf Ihrem Gerät in den Modus "Querformat".

Weitere Angaben

Institution | Pilecki-Institut Berlin

Adresse

Pariser Platz 4A

10117 Berlin

Deutschland

Soziale Medien

Nachricht schreiben

Neue Nachricht

An
Pol-Int-Team

Datenschutzrichtlinie

Pol-Int verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Plattform (statistische Cookies). Ihre Cookie-Einstellungen können Sie stets anpassen oder widerrufen.