Einrichtungsprofil: Detailansicht
Institution | Deutsches Kulturforum östliches Europa
Disziplinen
Kulturwissenschaft GeschichtswissenschaftBeschreibung
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa engagiert sich für die zukunftsorientierte Vermittlung deutscher Kultur und Geschichte des östlichen Europa und will damit einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung europäischer Identität leisten. Dabei sind alle Regionen im Blick, in denen Deutsche gelebt haben oder bis heute leben. Das als gemeinsame Grundlage verstandene kulturelle Erbe ist für das Kulturforum ein Element des Brückenbaus zwischen Deutschland und diesen Regionen. Eine lebendige Erinnerungskultur im Dialog mit Partnern aus den Ländern des mittleren und östlichen Europa dient der Versöhnung und Völkerverständigung.
Veröffentlichte Beiträge
Aus Gründen der Nutzungsfreundlichkeit wird der Profilbereich "Meine Beiträge" auf mobilen Geräten nur ab einer Auflösung mit einer Breite von 576 Pixeln dargestellt. Bitte wechseln Sie auf Ihrem Gerät in den Modus "Querformat".
Titel | Kategorie | Erstellungsdatum |
---|---|---|
Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine | Buchvorstellung | 2023-11-22 17:07 |
Between Nation and Region, between Cultural Policy and Local Identity. The Kaiser Friedrich Museum in Poznań from 1904 to 1919 | Diskussion | 2023-10-06 15:32 |
Ukraine: Threats to Cultural Heritage in Wartimes – Not Only the Khanenko Museum Example | Diskussion | 2023-09-19 16:27 |
Vertreibung/Wypędzenie. Zwangsmigration auf deutscher und polnischer Seite. Grenzüberschreitendes Bildungsseminar mit Stationen in Berlin, Potsdam, Stettin/Szczecin, Frankfurt (Oder), Slubice | Workshop | 2023-05-09 15:23 |
Titel | Kategorie | Erstellungsdatum |

Weitere Angaben
Institution | Deutsches Kulturforum östliches Europa
Adresse
Berliner Str. 135, Haus K1
Potsdam
Deutschland