Calls

Calls: Anzeigen

Ein Archiv wichtiger als Leben | Call for Applications

Ausschreibende Einrichtung

Jüdisches Historisches Institut; Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie; Ministerium für Kultur und nationales Erbe der Republik Polen

Disziplinen

Geschichtswissenschaft Jüdische Studien

Themen

Antisemitismus Ostmitteleuropa Deutsch-polnische Beziehungen Holocaust-Studien Jüdisch-polnische Beziehungen Erinnerungsgeschichte Zweiter Weltkrieg

Beschreibung

Ab jetzt können sich Lehrkräfte und Multiplikator:innen der außerschulischen Bildung aus Deutschland für das Weiterbildungsseminar über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs anmelden.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Weiterbildungsseminar "Ein Archiv wichtiger als Leben" teilzunehmen. Im Laufe des Weiterbildungsseminars werden den Teilnehmenden verlässliche Kenntnisse über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs, das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos und die deutsche Besatzung Polens vermittelt. Wir werden ebenfalls Methoden und Materialien vorstellen, welche bei der Arbeit mit jungen Menschen in der schulischen und außerschulischen Bildung genutzt werden können. 

Wir laden Sie herzlich ein, sich für die Teilnahme am Seminar zu registrieren!

Die Organisatoren übernehmen folgende Kosten:

  • in Berlin – Programmkosten, Mittagessen vom 17.-19. Juni, Snacks (die Kosten der Unterkunft in Berlin, sowie die Fahrtkosten nach Berlin werden nicht übernommen)
  • in Warschau – Zugfahrt auf der Strecke Berlin-Warschau-Berlin, Unterkunft in einem Hotel mit Frühstück, Programmkosten, Mittagessen vom 1.-4. August

Das Seminar findet in deutscher und polnischer Sprache mit Simultanübersetzung in die jeweils andere Sprache statt. Ein Teil des Programms in Warschau am 3. August findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt. 

Die Teilnahme an beiden Terminen (Berlin und Warschau) wird nicht vorausgesetzt. 

Gegebenenfalls werden bei zu vielen Anmeldungen Registrierungen für beide Termine bevorzugt.

Anmeldefrist zum Weiterbildungsseminar endet am 15. Mai 2022. Sie werden bis zum 20. Mai über das Ergebnis Ihrer Zulassung informiert. 

Zum Anmeldeformular: https://forms.gle/BUSJapgeW9cFkM8NA 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: bildung@pileckiinstitut.de

#InspiringCulturePoland #InspiringCulture #KulturaInspirujaca

Das Projekt "Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos – ein Weiterbildungsseminar über das Schicksal der polnischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs für deutsche Lehrkräfte" wird vom Jüdischen Historischen Institut in Zusammenarbeit mit dem Pilecki-Institut Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie organisiert und vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen im Rahmen des Programms "Inspirierende Kultur" für 2022-2023 gefördert.

Pol-Int-Team

Datenschutzrichtlinie

Pol-Int verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Plattform (statistische Cookies). Ihre Cookie-Einstellungen können Sie stets anpassen oder widerrufen.