Calls

Calls: Show

Schlesien-Kolloquium | Call for Papers

Disciplines

Cultural studies Geography History International relations Other Philosophy Political science

Description

Die Region Schlesien ist eine historisch und kulturell bedeutende Region in Mitteleuropa, die heutzutage größtenteils zu Polen gehört. Randgebiete liegen in Tschechien und Deutschland. Sie ist geprägt von einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und einem einzigartigen Erbe. Wir laden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ein, sich an unserer interdisziplinären Nachwuchstagung mit Bezug zur Region Schlesien zu beteiligen.

Wissenschaft lebt vom Austausch. Die Konferenz bietet daher eine Plattform für junge Forschende der Geschichts-, Kultur-, Literatur-, Sprach-, Sozial-, Politik-, Wirtschafts- oder Umweltwissenschaften, aber auch anderer Disziplinen, um aktuelle Forschungsarbeiten zu präsentieren, Ideen auszutauschen und Netzwerke zu erweitern. Die Tagung richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Promovierende sowie Post-Docs aller wissenschaftlichen Fachrichtungen.

Die Tagung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit schlesischem Forschungsthema fand erstmals 2016 in Herrnhut (Sachsen) statt. Seit 2018 wurde sie im jährlichen Wechsel in Königswinter und Görlitz organisiert. 2023 ist erstmals das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen der Veranstaltungsort.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 30. Juni 2023 mit einem Abstract (max. 300 Wörter) Ihres Forschungsthemas und kurzem Lebenslauf (max. eine Seite) an hirschfeld@oslm.de. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Die Beiträge sollten eine Dauer von 15-20 Minuten nicht überschreiten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten für Reise, Übernachtung und Verpflegung werden gemäß den Grundsätzen des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) übernommen.

Das Schlesien-Kolloquium wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eine Plattform zur Förderung der Schlesienforschung. Kolloquium für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Eine Veranstaltung des Oberschlesischen Landesmuseums, des Kulturreferats für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz und derStiftung Kulturwerk Schlesien

27. bis 28. Oktober 2023

Stiftung Haus Oberschlesien | Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofsstraße 71 | 62 40883 Ratingen (Hösel)

Further details

Dr. des. Marius Hirschfeld
Pol-Int team

Privacy policy

Pol-Int uses cookies to ensure our website works properly (required cookies). We also ask for your permission to use cookies for analytical purposes (statistical cookies). You can manage or revise your cookie settings at any time.